Baden-Baden hat nun einen Boulez-Platz

März 27, 2025
1 min read
Der Pierre-Boulez-Platz in Baden-Baden wird eingeweiht (Foto: Instagram, Festspielhaus)

Baden-Baden feiert Komponisten-Legende mit der Benennung des Pierre-Boulez-Platzes

English summary: Baden-Baden honors Pierre Boulez on his 100th birthday with a special program. The square in front of the Festspielhaus was renamed Pierre-Boulez-Platz to honor the composer, who lived there for 60+ years.

BADEN-BADEN – Baden-Baden feiert den Musik-Philosophen Pierre Boulez zu seinem 100. Geburtstag. Ihm zu Ehren haben das Festspielhaus Baden-Baden, die Stadt Baden-Baden und zahlreiche Projekt-Partnerinnen und -partner dieses Jahr ein besonderes Jubiläumsprogramm auf die Beine gestellt: Der Platz vor dem Festspielhaus wurde in Pierre-Boulez-Platz umbenannt.

Oberbürgermeister Dietmar Späth und Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa weihten den Pierre-Boulez-Platz ein – eine würdige Erinnerung an den Künstler, der über 60 Jahre in Baden-Baden lebte und 2015 zum Ehrenbürger ernannt wurde. »Die Stadt Baden-Baden verneigt sich 2025 vor ihrem Ehrenbürger, der immer auch ein nahbarer Bürger, eifriger Konzertgänger und geschätzter Gesprächspartner im Ort war«, so Oberbürgermeister Dietmar Späth

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Sehr langsamer Parsifal als Stimmfest

Jonas Kaufmann überzeugte in Erl als Parsifal, die Regie war zum Teil unfreiwillig komisch, und Asher Fish dirigierte vor allen Dingen langsam. Eine Presserundschau.

Athen als Vorbild für Hamburg?

Normalerweise sucht Stephan Knies in seiner Nordlicht-Kolumne nach innovativen Klassik-Projekten in Skandinavien. Aber wir dachten, der Junge muss mal in die Sonne. Nun ist er auch in Athen fündig geworden und stellt

Peter Seiffert ist tot

Der international gefeierte deutsche Tenor Peter Seiffert ist im Alter von 71 Jahren nach einem Schlaganfall verstorben.

Das Oster-Duell: Salzburg oder Baden-Baden?

Showdown zwischen Baden-Baden und Salzburg: Die Berliner Philharmoniker trumpfen mit Puccinis Madame Butterfly auf, Esa-Pekka Salonen und das Finnische Radioorchester setzen auf Chowanschtschina. Eine Feuilletonrundschau.

Von Klassik-Birnen und Sport-Äpfeln

Heute mit allerhand schiefen Vergleichen: Musik vs. Sport, Streams vs. CDs, Digital Concert Hall vs YouTube und Karfreitag in Dortmund vs. Karfreitag in Düsseldorf.  

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Don't Miss