BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.
In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.
In einem russischen Exilmedium greift die ehemalige Schauspielchefin der Salzburger Festspiele, Marina Davydova, den Intendanten Markus Hinterhäuser scharf an.
Intendant Florian Lutz und sein Dirigent Francesco Angelico ziehen Konsequenzen aus ihrem Streit: in Zukunft wird der Chefdirigent sich allein um den Konzertbereich kümmern.
Der neue Podcast »Alles klar, Klassik« widmet sich Arnold Schönberg. Dirigent Dirk Kaftan und Ulrike Anton und Therese Muxender vom Schönberg Center debattieren Leben und Werk.
Das DSO wird für sein Konzept »Jedes Konzert mit einer Komponistin« gefeiert – und kritisiert. Hier spricht Marlene Brüggen über ihr Pionierprojekt, über Kritiker und Komponistinnen der Zukunft.
Anna Netrebkos Mann, Yusif Eyvazov, postete gerade, dass er in Moskau aufgetreten ist und versprach: »Ich komme bald wieder«. Seine Frau kämpft derweil um Rehabilitation im Westen.
Der Intendant der Oper Stuttgart, Viktor Schoner, fordert neue Tarifverträge für die Orchester, mehr Dialog mit den Musikdirektoren und ärgert sich über die Gerüchteküche in München.
Nun berichtet auch der SWR, dass bei ihm im Falle seines designierten Chefdirigenten François-Xavier Roth »erste inoffizielle Hinweise« eingegangen seien. Man prüfe die Vorwürfe und werde derweil keine weiteren Auskünfte geben.
Im aktuellen Podcast »Alles Klar, Klassik?« besprechen Dorothea Gregor und Axel Brüggemann die Klassik-Woche: Vom Umgang mit moralischen Verfehlungen bis zum Catering in den Pausen. In dieser Folge von Alles klar, Klassik?,
Ein Reporter-Team des SRF hat Opernsängerinnen aus der Schweiz getroffen, die über ihre Erfahrungen mit Grenzüberschreitungen berichten. BackstageClassical präsentiert diese Dokumentation.
Die Stellenstreichungen bei Universal Music kommen auch in Europa an. Nun hat ein scheidender Mitarbeiter aus Wien einen bewegenden Abschieds-Rundbrief geschrieben – und vor dem Geschäfts-Kalkül gewarnt.