Kassel stuft GMD zum Chefdirigenten zurück

Mai 31, 2024
1 min read
Der Dirigent Francesco Angelico (Foto: Pradelli)

Intendant Florian Lutz und sein Dirigent Francesco Angelico ziehen Konsequenzen aus ihrem Streit: in Zukunft wird der Chefdirigent sich allein um den Konzertbereich kümmern. Auch der Stellvertretende GMD verlässt das Haus.

Es war abzusehen: Der Zoff zwischen Kassels Intendant Florian Lutz und dem Generalmusikdirektor Francesco Angelico geht in die nächste Phase. Angelico hatte bereits im Vorfeld angedeutet, dass er – sollten seine Forderungen nicht erfüllt werden – als GMD zurücktreten werde. Nun ist es so weit.

Francesco Angelico fungiert künftig als Chefdirigent und wird sich auf den konzertanten Bereich konzentrieren. Medienberichte, dass Lutz seinen GMD aktiv »degradiert« habe, lassen sich so nicht bestätigen. Angelico selber scheint im Verlauf der Auseinandersetzungen um die neue Position gebeten zu haben. »Ich freue mich sehr, bis zum Ende meiner Tätigkeit zusammen mit dem Staatsorchester Kassel weiter musizieren zu können“, erklärte Angelico, dessen Vertrag im Sommer 2025 nach acht Jahren auslaufen wird. Auch der stellvertretende GMD und 1. Kapellmeister, Mario Hartmuth, wird das Haus nach Insider-Informationen wohl verlassen.

Im Vorfeld gab es immer wieder Überwerfungen zwischen Lutz und Angelico. Besonders das Orchester hat vehement gegen eine Vertragsverlängerung von Lutz Stimmung gemacht (BackstageClassical hat den Streit ausführlich – und aus der Perspektive beider Seiten – dokumentiert). Im Zentrum stand die akustisch schwierige Situation für Musikerinnen und Musiker in der Raumbühne, außerdem wurde heftige Kritik an Lutz‘ Führungsstil geäußert. Lutz zeigte sich indes enttäuscht davon, dass Details aus dem Findungsprozess für einen neuen GMD aus dem Orchester öffentlich wurden.  

Auf BackstageClassical hatte sich in den letzten Wochen Regisseur Barrie Kosky noch auf die Seite von Lutz geschlagen, wohingegen Stuttgarts Intendant Viktor Schoner von einer »etwas anderer Kommunikation in Kassel« sprach, als er über das Verhältnis von GMD und Intendanten an deutschen Stadttheatern redete.

Die Vertragsverlängerung von Lutz wurde bereits an eine Mediation, besonders zwischen Orchester und Intendanz, geknüpft – das Auswahlverfahren für einen neuen GMD befindet sich in der Endphase.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

CDs zu retten ist kein Heldentum

Eine ehemalige BR-Mitarbeiterin will 175.000 CDs des Senders vor der Zerstörung retten. Sie wird als Heldin gefeiert. Dabei ist ihr Kampf so unnütz wie aussichtslos. 

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Liebe Kristin Okerlund,

ich kannte Sie nicht, und ich werde Sie leider auch nicht mehr kennenlernen. Sie sind am Freitag gestorben – plötzlich und unerwartet. Und alle, wirklich alle, weinen um Sie: Piotr Beczała, Andreas

Opus-Pokus

Heute mit viel Weltpolitik in der Klassik, mit Strukturfragen zu den Bayreuther Festspielen, GEMA-Gedanken, dem OPUS KLASSIK und lustigen Briefen 

Liebe Anu Tali,

Sie sind sicherlich eine großartige Dirigentin. Ihr Lehrer war Jorma Panula, der finnische Dirigenten-Yoda. Sie haben ein eigenes Orchester gegründet und waren Musikdirektorin in den USA. Warum, zum Teufel, haben Sie zugesagt,

Der Kulturauftrag der GEMA

Im Mai 2025 scheiterte die GEMA-Reform zur Abschaffung der E-/U-Musik-Trennung. Moritz Eggert schreibt auf, was passiert ist, und wie eine Lösung aus seiner Sicht aussehen könnte.

Lieber BR Klassik,

Du bist die schönste und größte Blume unter den Klassik-Seiten der deutschen Radiosender. Eine einsame Fackel des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrages. Aber was ist denn los mit Dir? Geht Dir der Sauerstoff aus?  Vor

Don't Miss