Warum stand Jonas Kaufmann in der Südkurve der Allianz Arena, statt an der Mailänder Scala neben Anna Netrebko aufzutreten?
English summary: Tenor Jonas Kaufmann skipped Milan’s La Scala season and sang a new FC Bayern stadium anthem with fans in Munich’s Allianz Arena. The anthem, part of the club’s 125th anniversary, debuts in February 2024.
Während in der Mailänder Scala am 7. Dezember die Saison mit Giuseppe Verdis La Forza del Destino und Anna Netrebko als Leonora eröffnet wurde, stand Jonas Kaufmann, ursprünglich für die Produktion vorgesehen, nicht auf der Bühne, sondern in der Südkurve der Münchner Allianz-Arena. Dort sang der Opernstar mit den Fans des FC Bayern eine neue Stadion-Hymne.
In einer Stellungnahme erklärte der Tenor gegenüber der Süddeutschen Zeitung nun, er habe seine Mitwirkung an der Scala-Produktion bereits am 19. November abgesagt, da er aus persönlichen Gründen die Proben nicht ausreichend wahrnehmen konnte. Stattdessen habe er Zeit gefunden, seiner Leidenschaft für den FC Bayern nachzugehen. »Die Fanorganisationen, allen voran die Südkurve, haben mich kontaktiert, ob ich beim Projekt dabei sein möchte«, sagte Kaufmann.
Die Stadion-Hymne, ein Geschenk der Südkurve zum 125-jährigen Vereinsjubiläum, soll ab Februar 2024 das Einlaufen der Mannschaften begleiten. Während Kaufmanns Gesang noch aufgenommen werden muss, wurde im Stadion bereits Material für ein begleitendes Video produziert. Der gebürtige Münchner ist für den FC Bayern kein Unbekannter: Bereits 2012 sang er beim Champions-League-»Finale dahoam« und zuletzt im Januar 2024 bei der Verabschiedung von Franz Beckenbauer.