Merkel hört Currentzis und Thielemann

August 7, 2024
1 min read
Angela Merkel besucht die Salzburger Festspiele und ihren Intendanten Markus Hinterhäuser und die Präsidentin Kristina Hammer (Foto: Neumayr)

Die Bayreuther Festspiele hat Angela Merkel dieses Jahr ausgelassen – dafür aber gönnt sie sich gerade eine gehörige Packung Salzburg.

Angela Merkel besucht die Salzburger Festspiele – und scheint sich vor den Paparazzi verstecken zu wollen. Die 70jährige ehemalige Bundeskanzlerin ist ein Opern-Fan aus Überzeugung, aber die Musik genießt sie eher privat. Gemeinsam mit der Unternehmerin Ilse Bartenstein und deren Ehemann, Ex-Minister Martin Bartenstein, besuchte sie bereits die konzertante Capriccio-Aufführung mit Christian Thielemann

Anzeige

Außerdem stand das Solistenkonzert von Grigory Sokolov auf dem Programm, der Johann Sebastian Bach, Frederic Chopin und Robert Schumann spielte. Merkel hat sich auch den Don Giovanni unter Teodor Currentzis angehört – heute wird sie vermutlich einem weiteren Konzert beiwohnen.  

Die Salzburger Festspiele bei BackstageClassical

Traditionell speist die Kanzlerin nach den Salzburg-Konzerten im Sternbräu ein Backhendl. Die Ex-Kanzlerin nächtigt in der Gersbergalm am Gaisberg. 

Die Bayreuther Festspiele hat Angela Merkel dieses Jahr ausgelassen, wohl auch, weil ihr Mann, Joachim Sauer, aus gesundheitlichen Gründen nicht mitkommen konnte. In einer Tischansprache ließ Markus Söder aber wissen, dass die Kanzlerin nächsten Sommer erneut nach Bayreuth zurückkehren wolle.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Seid ergriffen!

Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber eröffnen ihre erste Saison an der Hamburgischen Staatsoper – mit Schumanns »Das Paradies und die Peri« und mit einem Abend der Selbstfindung. 

Elias Grandy neuer Chef beim Radiosymphonieorchester Prag

Der deutsch-japanische Dirigenten Elias Grandy wird neuer Chef in Prag. Prag (BC) – Das Prager Radiosymphonieorchester hat am Mittwoch den deutsch-japanischen Dirigenten Elias Grandy als künftigen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter vorgestellt. Der

Traut euch mehr Moral!

Viele Theater wollen den erhobenen Zeigefinger vermeiden. Aber was ist aus der »moralischen Anstalt« von Schiller und Brecht geworden? Gerade heute ist mehr Haltung nötig, um den Lügen der Welt den Garaus

Don't Miss