Frantz leidet an Gehirntumor

Oktober 15, 2024
1 min read
Titel des Justus Frantz Buches, das im April erschein (Foto: Verlag Koehler)

Der Musiker will nun auf Abschiedstournee mit seiner Philharmonie der Nationen gehen.

Justus Frantz leidet nach eigenen Angaben unter einem Gehirntumor. »Es sind weitere Untersuchungen erforderlich«, erklärte er der Bild Zeitung, außerdem benötige er eine dringende Operation an der Aorta. In der Hauptschlagader habe sich ein lebensbedrohliches Aneurysma gebildet. Seine geplante Tournee mit der Philharmonie der Nationen sei deshalb auch eine Abschiedstournee. »Ich habe mich entschlossen, mich mit der Tournee von meiner Familie, meinen Freunden und Fans zu verabschieden«, sagt der 80-Jährige Musiker.

Anzeige

Eine der nächsten Stationen wird allerdings erst einmal Dubai sein – dort soll Frantz am 15. November den Dubai Opernball dirigieren, organisiert von Putin-Freund Hans-Joachim Frey. Auf eine BackstageClassical-Anfrage an Placido Domingo, ob er – wie angekündigt – ebenfalls in diesem russlandnahen Setting auftreten wird, kam keine Antwort. Inzwischen ist der Termin allerdings auch auf Domingos Homepage veröffentlicht. Anders als auf der Homepage der Sängerin Sonja Yoncheva, die vom Veranstalter ebenfalls als Gast geführt wird.

Justus Frantz bleibt trotz der Krankheit zuversichtlich. »Die unerwarteten Umstände meine Gesundheit betreffend, machen meine Zukunft unsicher«, sagte er, »und es ist fraglich, ob ich das nächste Jahr überleben werde. Doch die Musik gibt mir Hoffnung und Kraft, mit diesen Herausforderungen umzugehen.« Wenn er die Krankheit übersteht, wäre das sicherlich ein Grund für eine Comeback-Tournee.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Oh America!

In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in
Albert Lortzing in einem schwarz-weiß Stich

Unterschätzt die Unterhaltung nicht

Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.    

Die große Rehabilitation?

Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.

Don't Miss