Der dreiarmige Dirigent

Oktober 13, 2024
1 min read
Die Dirigenten-Roboter der Dresder Sinfoniker, einstudiert von Markus Rindt (Foto: Youtube)

Die Dresdner Sinfoniker haben drei Roboter eingestellt, um Neue Musik mit ihnen zu spielen. Hier sehen Sie das Ergebnis.

Nun konnten wir es live sehen: Es gibt Stücke, die ein Dirigent mit zwei Armen gar nicht allein bewerkstelligen kann. Unter dem Titel Robotersinfonie kamen am Wochenende zeitgenössische Werke zur Aufführung, die von Dirigenten-Robotern dirigiert wurden. Zum Teil wurden 16 Blechbläserinnen und Blechbläser sowie vier Schlagwerkerinnen und Schlagwerker von zwei oder sogar drei Roboterarmen dirigiert. Diese Fähigkeit haben sie vom Intendanten der Dresdner Sinfoniker, Markus Rindt, gelernt, der Initiator des Projektes ist. 

Der Live-Stream des Konzertes aus Dresden

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das war‘s

Die Berliner Philharmoniker verabschieden sich aus Baden-Baden. Georg Rudiger hat die gesamten Osterfestspiele begleitet – inklusive Beethovens Neunter und dem Rahmenprogramm. Hier seine Beobachtungen vor dem Umzug nach Salzburg.

Sehr langsamer Parsifal als Stimmfest

Jonas Kaufmann überzeugte in Erl als Parsifal, die Regie war zum Teil unfreiwillig komisch, und Asher Fisch dirigierte vor allen Dingen langsam. Eine Presserundschau.

Athen als Vorbild für Hamburg?

Normalerweise sucht Stephan Knies in seiner Nordlicht-Kolumne nach innovativen Klassik-Projekten in Skandinavien. Aber wir dachten, der Junge muss mal in die Sonne. Nun ist er auch in Athen fündig geworden und stellt

Peter Seiffert ist tot

Der international gefeierte deutsche Tenor Peter Seiffert ist im Alter von 71 Jahren nach einem Schlaganfall verstorben.

Das Oster-Duell: Salzburg oder Baden-Baden?

Showdown zwischen Baden-Baden und Salzburg: Die Berliner Philharmoniker trumpfen mit Puccinis Madame Butterfly auf, Esa-Pekka Salonen und das Finnische Radioorchester setzen auf Chowanschtschina. Eine Feuilletonrundschau.

Von Klassik-Birnen und Sport-Äpfeln

Heute mit allerhand schiefen Vergleichen: Musik vs. Sport, Streams vs. CDs, Digital Concert Hall vs YouTube und Karfreitag in Dortmund vs. Karfreitag in Düsseldorf.  

Don't Miss