BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.
In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.
In einem russischen Exilmedium greift die ehemalige Schauspielchefin der Salzburger Festspiele, Marina Davydova, den Intendanten Markus Hinterhäuser scharf an.
Angeblich aus Sicherheitsgründen und Angst vor pro-palästinensischen Demonstrationen hat das Amsterdamer Concertgebouw zwei Konzerte mit dem israelischen Jerusalem Quartet abgesagt. Nun Protestieren Künstler wie Evgeny Kissin, Misha Maisky, Martha Argerich oder Avi Avital mit
Der neue Podcast über die Klassik-Woche mit Dorothea Gregor und Axel Brüggemann: Opern-Neubauten für Milliarden, Tarif-Grundlagen an Theatern und 200 Jahre Beethovens Neunte.
Das Forum Musikwirtschaft startet eine große Umfrage und untersucht das Standing der Branche nach der Corona-Pandemie. So soll der Markt resilient aufgestellt werden. BackstageClassical unterstützt die Aktion.
Morgen fällt im Stadtrat die Entscheidung über den Opern-Neubau in Düsseldorf. Die Grünen sind gegen einen Neubau. Das Abstimmungsverhalten der SPD in der Ratssitzung wird entscheidend sein.
Die Berliner Philharmoniker haben das Europakonzert in Georgien gespielt. Dort demonstrieren gerade Tausende gegen die Regierung und für eine Hinwendung des Landes zu Europa. Ein Kurz-Interview mit dem Solocellisten Olaf Maninger am
Matthew Wilds Tannhäuser an der Frankfurter Oper ist schwul – und das finden viele Kritiker auch gut so! Einhelliges Lob für GMD Thomas Guggeis. Eine kleine Presseschau.
Der Intendant der Wiener Staatsoper, Bogdan Roščić, kritisiert sein eigenes Orchester für dessen Currentzis-Kritik und ätzt gegen seine Intendanten-Kollegen.