Wie Rossini den ESC sprengte

Juni 4, 2025
1 min read
Espresso Macchiato – oder alles nur geklaut?

Klassik war beim ESC das Leitmotiv: Nicht nur durch JJ, sondern auch durch Tommy Cashs Raubbau an Rossini.

English summary: At Eurovision in Basel, Austria’s JJ won with a pop-opera blend, Wasted Love. Estonia’s Tommy Cash caused a stir with Espresso Macchiato, humorously referencing Rossini’s Barber of Seville.

Klassische Musik war das Leitmotiv beim Eurovision Song Contest in Basel. Während der österreichische Countertenor JJ mit seinem Siegertitel Wasted Love Oper und Pop verschmolz und damit europaweit für Gänsehaut sorgte, bezieht sich der estnische Beitrag Espresso Macchiato von Tommy Cash für Aufsehen durch seine ironische Anspielung auf Rossinis berühmte Ouvertüre aus Der Barbier von Sevilla.

Der Song von Tommy Cash, der in Italien für Entrüstung sorgte, weil er zahlreiche Klischees bedient, zitiert im Refrain die eingängige Melodie von Rossini – allerdings in halber Geschwindigkeit, bevor das Originalmotiv folgt. Aber all das macht durchaus Sinn, als Zitat von Rossinis Humor.

Ganz anders der österreichische Sieger JJ: Der 24-jährige Wiener präsentierte mit Wasted Love eine moderne Pop-Oper, die von klassischer Ausbildung und Opernmagie geprägt ist. JJ ist klassisch ausgebildet und studiert Sologesang an der Wiener Musik und Kunst Privatuniversität. Sein Song wurde vom Budapest Scoring Orchestra begleitet und vereint klassische Elemente mit modernem Elektropop.

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das Abenteuer der digitalen Noten

Die ROC in Berlin arbeitet schon lange mit digitalen Noten. Joshua Neumann koordiniert die Digitalisierung und erklärt Vor- und Nachteile. Am 24. Juni lädt die ROC alle Interessierten zu einem Online-Workshop.

Der Intendant und die Deutungshoheit 

Vordirigieren ohne Honorar und kritische Verträge: Werden die GMD an unseren Theatern klein gehalten? Und wie mächtig sind unsere Intendanten? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Kassel.

Gatti wieder in Florenz

Nach Absage in Mailand: Der italienische Dirigent Daniele Gatti wird neuer Musikdirektor des Maggio Musicale Fiorentino.

»Mehr Musik in die Schule!«

Der Tölzer Knabenchor wird erstmals Bach-Kantaten in der original Stimmstärke aufführen. Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden fordert von Bayerns Politik mehr Bewusstsein für Musik in den Schulen.