Noch immer bedeutet Journalismus in der Kultur oft: Kritik. Dabei zeigen Fälle wie Teodor Currentzis, François-Xavier Roth, aber auch das Verhalten einiger Intendanten und die prekären Verträge der Branche, dass gerade in
Bayreuths Brünnhilde Catherine Foster über den Mythos der Bayreuther Festspiele, die exzessive Vorbereitung für ihre Stimme auf ihre Rollen und den Sinn des Regietheaters.
Das Theater Regensburg wird Staatstheater und sucht nach neuem Personal. Ein Gespräch über Fachkräftemangel in der Kunst und die Auswirkungen der aktuellen Tarifkündigung durch die GDBA.
Zum Geburtstag von Hans Werner Henze sendet BackstageClassical ein historisches Gespräch mit dem Komponisten – es geht um Leben und um Tod, um Liebe und um Hass.
Im KlassikTalk reden Dorothea Gregor und Axel Brüggemann dieses Mal über den Fall François-Xavier Roth, über Moral in der Klassik, über das Immergleiche und die Vielfalt der deutschen Kulturlandschaft.
Der neue Podcast »Alles klar, Klassik« widmet sich Arnold Schönberg. Dirigent Dirk Kaftan und Ulrike Anton und Therese Muxender vom Schönberg Center debattieren Leben und Werk.
Der neue Podcast über die Klassik-Woche mit Dorothea Gregor und Axel Brüggemann: Opern-Neubauten für Milliarden, Tarif-Grundlagen an Theatern und 200 Jahre Beethovens Neunte.