Heute mit Dirigenten-Klatsch aus Dresden und Zürich, einem weiteren gescheiterten Verfahren in Leipzig, dem Ringen um Deutungshoheit in Kassel und allerhand digitalen Noten.
Peter Konwitschny hat keine Lust, dem Tod zu begegnen, Skandale sind auch nicht mehr, was sie Mal waren und das »trumpatlantische Bündnis« ist ebenfalls am Ende!
Was bedeutet es, wenn die Kultur aus unserer Gesellschaft verschwindet? Mit Vertrags-Forderungen der Generalmusikdirektoren, Leipziger Personal-Allerlei, einem gebrochenen Arm und angeknackstem Image.
Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.
Im ersten BackstageClassical-Newsletter des Jahres gibt es einen Musik-Krimi, ein Salzburg-Update, einen menschlichen Trauerflor und besonders viel Optimismus und Kampfesgeist!
Heute mit ein bisschen Salzburg-Leaks, allerhand Berlin-Sorgen und Milliarden für Stuttgart. Ach ja: Und ein bisschen Wiener Advent-Besinnlichkeit gönnen wir uns auch noch.
In diesem Newsletter schauen wir nach Bremerhaven, nach Kassel und zum SWR nach Stuttgart – überall geht es um die Frage: Warum kommen Orchester und ihr Management nicht zusammen?
Heute gehen wir in die Sommerpause – aber vorher gibt es noch Neuigkeiten aus Salzburg und Bayreuth, ein Statement zu Kassel – und die Engel singen für Wolfgang Rihm.