Ehepaar Müller zieht sich als Hauptsponsoren vom Lucerne Festival zurück
Das Lucerne Festival verliert einen seiner wichtigsten Geldgeber: Das Unternehmerpaar Sibylla und Christoph M. Müller zieht sich als Hauptsponsoren zurück, das berichten verschiedene Schweizer Medien. Anlass ist der Verbleib von Walter Kielholz, dem ehemaligen Präsidenten der Credit Suisse, im Verwaltungsrat des Festivals. Nach dem Zusammenbruch der Bank im März 2023 hatten die Müllers den Rücktritt von Kielholz und seinem Ex-Kollegen Urs Rohner gefordert. Während Rohner im Dezember 2023 tatsächlich zurücktrat, blieb Kielholz im Amt, was den Rückzug der Müllers zur Folge hatte.
Die Müllers, die das Festival seit 25 Jahren unterstützen, werfen den ehemaligen CS-Chefs vor, mitverantwortlich für den Skandal um die Bank zu sein. Christoph M. Müller erklärte, es sei nicht vereinbar, dass Kielholz durch das Festival weiterhin ein gutes Image pflege. Trotz einer zwischenzeitlichen Erneuerung des Sponsoringvertrags für 2024 in Höhe eines mittleren sechsstelligen Betrags zog sich das Paar nun endgültig zurück.
Das Lucerne Festival bedauerte die Entscheidung, dankte den Müllers jedoch für ihre langjährige Unterstützung und verteidigte Kielholz als wertvolles Mitglied des Stiftungsrats. Kielholz bleibe als Ehrenpräsident von Swiss Re weiterhin engagiert und habe dem Festival viel zu verdanken. Außerdem wurden bereits neue Sponsoren gewonnen: Die Jörg G. Bucherer-Stiftung wird neuer Konzertsponsor und die Familie Schwöbel wird ihr Engagement ausbauen und Hauptsponsor werden. Luzern hat also keine Geld-, sondern eher eine Moral-Debatte