Spar-Entwurf angenommen: 3sat auf der Kippe

Oktober 25, 2024
1 min read
Die 3Sat Redaktion von 1984 (Foto: ZDF, Schäfer)

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat einen Entwurf angenommen, nach dem 3sat und verschiedene Kulturradiosender abgeschafft oder fusioniert werden sollen.

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig wurde über eine Reform abgestimmt, die Medienpolitiker in den Ländern erarbeitet haben. Der Entwurf sieht vor, dass neue Strukturen geschaffen werden sollen, damit die Medienhäuser effizienter organisiert sind und Kosten sparen. Geplant sind unter anderem die Streichung von kleineren TV-Sendern, die Fusion von 3sat und arte und eine Reduzierung der Radioprogramme der ARD-Häuser sowie eine Deckelung der Ausgaben für Sportrechte. In einer Abstimmung hat die Konferenz laut Spiegel die Reform angenommen.

Aber ganz genau scheint der Plan für 3sat noch nicht zu sein. Auf der einen Seite heißt es, der deutsch-französische Kultursender arte solle zu einer »europäischen Kulturplattform« ausgebaut werden. Dort könnten dann die Inhalte von 3sat ebenfalls eine Rolle spielen, sagt Ministerpräsident Alexander Schweizter. Zudem bestehe der Wunsch, Kultursendungen in die Hauptprogramme zu bringen. Man habe nicht die Fusion von 3sat und Arte beschlossen, sagte Schweitzer, aber wir haben bei BackstageClassical bereits erklärt, warum eine Fusion nicht möglich ist.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die Klassik-Zukunft entscheidet sich jetzt

Heute geht es um die Frage, wie die Bundestagswahl unsere Klassik-Szene verändern kann, wie Komponisten die GEMA kritisieren und wie sich Musik auch in der Krise wirtschaftlich organisieren lässt.  

Klassik-Komponisten wütend auf GEMA

Die GEMA plant neue Kriterien für die Ausschüttung ihrer Gelder. Prominente Klassik-Künstler befürchten, dass die Neuordnung auf ihre Kosten geht. BackstageClassical berichtet Exklusiv über ihre Protestbriefe.