Spar-Entwurf angenommen: 3sat auf der Kippe

Oktober 25, 2024
1 min read
Die 3Sat Redaktion von 1984 (Foto: ZDF, Schäfer)

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat einen Entwurf angenommen, nach dem 3sat und verschiedene Kulturradiosender abgeschafft oder fusioniert werden sollen.

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig wurde über eine Reform abgestimmt, die Medienpolitiker in den Ländern erarbeitet haben. Der Entwurf sieht vor, dass neue Strukturen geschaffen werden sollen, damit die Medienhäuser effizienter organisiert sind und Kosten sparen. Geplant sind unter anderem die Streichung von kleineren TV-Sendern, die Fusion von 3sat und arte und eine Reduzierung der Radioprogramme der ARD-Häuser sowie eine Deckelung der Ausgaben für Sportrechte. In einer Abstimmung hat die Konferenz laut Spiegel die Reform angenommen.

Aber ganz genau scheint der Plan für 3sat noch nicht zu sein. Auf der einen Seite heißt es, der deutsch-französische Kultursender arte solle zu einer »europäischen Kulturplattform« ausgebaut werden. Dort könnten dann die Inhalte von 3sat ebenfalls eine Rolle spielen, sagt Ministerpräsident Alexander Schweizter. Zudem bestehe der Wunsch, Kultursendungen in die Hauptprogramme zu bringen. Man habe nicht die Fusion von 3sat und Arte beschlossen, sagte Schweitzer, aber wir haben bei BackstageClassical bereits erklärt, warum eine Fusion nicht möglich ist.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Oh America!

In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in
Albert Lortzing in einem schwarz-weiß Stich

Unterschätzt die Unterhaltung nicht

Albert Lortzing wurde von der Leipziger Musik-Elite ignoriert, aber von den Leipzigern gefeiert. Nun zeigt das Lortzing-Festival ein Programm mit Opern, A Capella-Musik und Symposien seine wahre Bedeutung.    

Die große Rehabilitation?

Schwamm drüber? François Xavier Roth wird den SWR in Baden-Baden dirigieren, Anna Netrebko kehrt auf die Bühne zurück, und selbst von einem Europa-Gastspiel von Valery Gergiev wird derzeit gemunkelt.