Mehrheit der Düsseldorfer lehnt Neubau der Oper ab

März 14, 2025
1 min read
Eine Möglichkeit für den Neubau der Oper Düsseldorf am Stadtpark (Bild: RKW Architektur)

Linke will Neubau für 1,56 Milliarden Euro verhindern.

DÜSSELDORF – Die Linke in Düsseldorf fordert einen Bürgerentscheid über den geplanten Neubau der Oper am Wehrhahn, dessen Kosten auf 1,56 Milliarden Euro geschätzt werden. Das berichtet t-Online. Die Partei lehnt den Neubau ab und favorisiert stattdessen die Sanierung der bestehenden Oper an der Heinrich-Heine-Allee.

Für einen Bürgerentscheid muss eine Zweidrittelmehrheit im Stadtrat zustimmen, was bei der letzten Sitzung vor der Sommerpause am 10. Juli beschlossen werden könnte. Die Linke hofft, mit Unterstützung von SPD, Grünen und FDP die notwendige Mehrheit zu erreichen. Laut einer Umfrage lehnen fast 70 Prozent der Düsseldorfer den Neubau ab.

Falls die Zweidrittelmehrheit nicht erreicht wird, plant die Linke weitere Schritte, um das Projekt zu verhindern, und könnte ein Bürgerbegehren starten, das rund 14.000 Unterschriften benötigt.

Text wurde mit Hilfe von KI geschrieben

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

»Es wird allerhand los sein« 

Katharina Wagner erklärt im BackstageClassical-Gespräch, dass Bayreuth um seine Finanzen kämpfen müsse und erwidert auf die Kritik von Jonas Kaufmann, dass die Festspiele auch in Zukunft künstlerfreundlich bleiben.

Kaufmanns Bayreuth-Bashing

Jonas Kaufmann kritisiert den »Grünen Hügel« und startet einen Frontalangriff auf Regisseure wie Lotte de Beer und Romeo Castellucci – in Erl will er alles anders machen.