Tobias Wolff wird neuer Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig
Braunschweig (BC) – Der Verwaltungsausschuss des Staatstheaters Braunschweig hat beschlossen, Tobias Wolff ab Sommer 2026 als neuen Generalintendanten zu berufen. Wolff, derzeit Intendant der Oper Leipzig, tritt die Nachfolge von Dagmar Schlingmann an, die das Haus seit 2017 leitete und aus privaten Gründen ausscheidet.
Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs bezeichnete Wolff als »ausgewiesenen Musiktheaterfachmann«, der durch moderne Führungsansätze und langjährige Erfahrung überzeugte. «Er wird das Staatstheater mitten in der Stadtgesellschaft und der Region Braunschweig verankern«, so Mohrs. Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum betonte Wolffs Affinität zur Musik und seine Fähigkeit, das traditionsreiche Mehrspartenhaus mit neuen Akzenten weiterzuführen.
Tobias Wolff äußerte sich zur Berufung: »Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe am Staatstheater Braunschweig – ein traditionsreiches Haus mit vielfältigen künstlerischen Möglichkeiten, wunderbaren Spielstätten und einem engagierten Team.« Er dankte Minister Mohrs, dem Verwaltungsausschuss sowie Dagmar Schlingmann, die das Theater »in bester Verfassung« übergebe. Wolff kündigte an, die Vielfalt aller Sparten weiterzuentwickeln und sich künstlerischen wie gesellschaftlichen Herausforderungen mit »Neugier und Tatkraft« zu stellen. Besonders hob er die Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit niedersächsischen Netzwerken hervor.
Wolff, geboren 1975 in Koblenz, studierte Musikwissenschaft und internationales Management. Nach Stationen als Chefdramaturg und Festivalleiter der Händel-Festspiele Göttingen übernahm er 2022 die Intendanz der Oper Leipzig, wo er mit Initiativen zur Nachhaltigkeit und klimaneutralen Produktionen wie „Mary Queen of Scots“ internationale Anerkennung erlangte. Sein Vertrag in Braunschweig läuft über fünf Spielzeiten.