Doppelspitze für Luzerner Theater

Oktober 20, 2025
1 min read
Die neue Luzerner Doppelspitze: Katja Langenbach und Wanda Puvogel (Foto: Höhn)

Schauspieldirektorin Katja Langenbach und Tanzdirektorin Wanda Puvogel werden das Opernhaus von Ina Karr übernehmen.

English summary: From 2026/27, Lucerne Theatre will be jointly led by Katja Langenbach and Wanda Puvogel, succeeding Ina Karr. The board chose the internal duo to continue the theatre’s successful artistic direction.

Luzern (BC) – Ab der Spielzeit 2026/27 wird das Luzerner Theater erstmals von einer Doppelspitze geleitet. Der Stiftungsrat des Hauses hat die bisherige Schauspieldirektorin Katja Langenbach und die Tanzdirektorin Wanda Puvogel zu neuen Intendantinnen berufen. Die beiden treten die Nachfolge von Ina Karr an, die im Sommer 2026 an die Deutsche Oper am Rhein wechselt.

Der Stiftungsrat habe sich für eine interne Lösung entschieden, um die erfolgreiche künstlerische Arbeit der vergangenen Jahre fortzuführen, teilte das Theater am Montag mit. Langenbach und Puvogel sind seit 2021 Teil des Leitungsteams. „Wir wollen den co-kreativen Ansatz verstärken, der in Form der Doppelspitze auch nach außen sichtbar wird“, erklärten die designierten Co-Intendantinnen.

Stiftungsratspräsidentin Anja Meyer sagte, sie freue sich, „zwei versierte und erfahrene Theaterfachfrauen für die Leitung unseres Theaters zu gewinnen, die eng mit dem Haus verbunden sind“. Beide leiteten bislang ihre Sparten erfolgreich und werden ihre bisherigen Funktionen an interne Nachfolgerinnen und Nachfolger übergeben.

Ina Karr hatte die Intendanz des Luzerner Theaters 2021 übernommen und das Haus gemeinsam mit ihrem Team künstlerisch neu ausgerichtet. Ihr Wechsel nach Deutschland war im Sommer 2025 bekannt geworden.

Text wurde auch mit Hilfe von KI geschrieben

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Daniel Barenboim,

einmal saßen wir im Borchardt, da haben Sie das Älterwerden wie einen Störenfried angeblafft: Alles wird langsamer, beschwerlicher – und die Welt schaut zu dabei. Das Alter ist ein Arschloch! Nun habe

Buhs für Roth in Donaueschingen

Eröffnung der Donaueschinger Musiktage: Der SWR feierte sich selbst, Roth kämpfte mit seinem Schatten, und die Musik versuchte, sich dazwischen einen Raum zu schaffen.

Von Laien zu den besten Profis Europas

Ein Chor, der klingt wie ein Orchester: Der Edvard Grieg Kor aus Bergen begeistert mit Präzision, Wandelbarkeit und Leidenschaft. Gründer Håkon Matti Skrede formte ein Klangwunder.

Liebe Anna Netrebko,

In seinem Brief an Anna Netrebko erklärt Axel Brüggemann, warum er es für falsch hält, die Sängerin zu canceln.
Milo Rau in Sturmmaske bei der Pressekonferenz der Wiener Festwochen

Lieber Milo Rau,

als die Welt noch in runden Kreisen drehte, war es gut, dass jemand wie Sie uns hin und wieder aus dem Gleichgewicht geschrien hat. Sie haben die Bühne zum Gerichtssaal und das

Junge Dirigenten unter Druck

In Köln läuft der German Conducting Award. Dirigent Patrick Lange sitzt in der Jury und berichtet live vom Wettbewerb. Ein Podcast über die Zukunft des Dirigentenberufes. 

Lieber Igor Levit,

es ist kein Geheimnis, dass wir noch nie wirklich Freunde waren. Dabei würde ich vieles, was Sie sagen sofort unterschreiben: Kampf dem Antisemitismus. Jawoll! Kampf den Diktaturen. Na logo! Und mehr Ökologie

Don't Miss