Was sind unsere Radio-Orchester Wert? Eine Recherche über Kosten und Nutzen der Ensembles und eine Analyse ihrer Aufgaben in einer zunehmend digitalen Medienwelt.
Wie gehen wir mit Künstlerinnen und Künstlern um, die moralische Grenzen überschritten haben? Vollkommene Transparenz scheint sowohl für die Opfer als auch für die Rehabilitation der Täter wichtig zu sein. Aber können
Was verbindet Alice Weidel, Sahra Wagenknecht oder Alexander von Bismarck? Sie alle stehen dem Pianisten Justus Frantz nahe. Recherche über ein Netzwerk.
Eine Flötistin im Rollstuhl oder ein Paukist mit Handicap? Fehlanzeige in unseren Profi-Orchestern. Menschen mit Beeinträchtigungen scheinen nicht in den genormten Klassik-Betrieb zu passen. Das muss sich ändern. Eine Recherche von Antonia
Verschwurbelt, verquer und irgendwie divers. Holger Noltze bespricht die Programmbroschüre des WDR Sinfonieorchesters. Und findet allerhand »Diversity-Töröö«.
In seiner Serie über Dirigenten fragt John Axelrod dieses Mal nach dem Geheimnis von Christian Thielemann. Ist er der Fackelträger des deutschen Repertoires?
Die Anhäufung von Ämtern im Musikbetrieb, die Rolle des modernen Dirigenten und seine Erinnerungen an eine Kindheit im Kalten Krieg – der Dirigent Jakub Hrůša im intensiven Gespräch mit Georg Rudiger.