Neuwirth kritisiert Wiener Staatsoper

März 20, 2025
1 min read
Die Komponistin Olga Neuwirth (Foto: Hoffmann)

Olga Neuwirth übt scharfe Kritik an der Wiener Staatsoper und ihrem Intendanten. Sie kritisiert unter anderem das Bashing älterer Frauen.

English summary: Composer Olga Neuwirth criticizes the unequal treatment of female composers in Austria. She explicitly blames the State Opera in Vienna and its director for the „bashing of elderly women.“

Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth übte in einem offenen Schreiben, das vom Magazin NEWS veröffentlicht wurde, scharfe Kritik an der Wiener Staatsoper und ihrem Intendanten. Ihre 2019 uraufgeführte Oper Orlando sei trotz Erfolg nach nur fünf Vorstellungen abgesetzt worden, während Werke männlicher Kollegen weiterhin gespielt würden. Neuwirth spricht von »Alten-Bashing« gegenüber Frauen über 50 und mangelnder Nachhaltigkeit für Komponistinnen.

Die Wiener Festwochen hätten sich geweigert, ihre neue Oper Monster’s Paradise zu koproduzieren. Der Umgang mit ihr als erster von der Staatsoper beauftragter Komponistin sei »höchst unrühmlich«. Sie habe für Orlando den renommierten Grawemeyer Award erhalten, doch ein Musiker bezeichnete das Werk als »Schaaaaaß«. Der jetzige Intendant (Bogdan Roščić) habe eine Wiederaufnahme mit der Begründung abgelehnt, »das Haus« sei dagegen.

Neuwirth kritisiert generelle Ungleichbehandlung von Komponistinnen in Österreich. Während ihre schwedische Kollegin Lisa Streich ein Zehnjahresstipendium erhielt, sei sie jahrelang ohne Professur geblieben und mehrfach aus Arbeitsräumen verdrängt worden. Zudem wurde sie aus der Künstlersozialversicherung ausgeschlossen. Sie sieht eine strukturelle Benachteiligung von Frauen in der klassischen Musik – selbst an einer renommierten Institution wie der Wiener Staatsoper.

Text entstand mit Hilfe von KI

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019

Lieber Peter Noever,

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Berlin spart ohne Struktur

In ihren Plänen vermeidet Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson den großen, strukturellen Wurf. Dabei wäre genau das eine Möglichkeit, um Berlins Kultur langfristig zu sichern.

Wotan ist tot

Der neuseeländische Bassbariton Sir Donald McIntyre ist mit 91 Jahren in München verstorben.

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

So soll Hamburgs neue Oper aussehen

Spektakuläre Terrassen an der Elbe: Die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen hat den internationalen Wettbewerb für den Neubau der Hamburger Oper am Baakenhöft in der HafenCity gewonnen.

Verpassen Sie nicht ...