Jodie Devos ist tot

Juni 16, 2024
1 min read
Die Sopranistin Jodie Devos (Foto: Opéra national de Paris)

Die belgische Koloratursopranistin Jodie Devos ist gestern im Alter von nur 35 Jahren gestorben.

Die Sopranistin Jodie Devos ist gestern im Alter von nur 35 Jahren gestorben. Devos hatte seit einigen Monaten mit enormem Willen gegen den Brustkrebs angekämpft und war noch am 30. April mit großer Entschlossenheit auf die Bühne des Théâtre des Champs Élysées zurückgekehrt. Ihr Zustand verschlechterte sich jedoch vor einigen Tagen plötzlich, meldet ihr Plattenlabel outhere. Hier ist sie noch Mal zu erleben.

In der Presseaussendung heißt es: »Diese so unvorstellbare Nachricht erschüttert uns alle zutiefst. Wir wissen, wie sehr sie von ihren Kollegen, der gesamten Musikbranche und natürlich von ihrem Publikum geliebt wurde. Mit ihrem wunderschönen Rezital And Love Said zeichnete Jodie Devos ein intimes Selbstporträt, in dem sie ihren Werdegang beschreibt, der sie von ihrem Heimatland Belgien nach England, wo sie studierte, und schließlich nach Frankreich führte. Mit Begeisterung war sie auch gemeinsam mit vielen Musikerfreunden an anderen Aufnahmen beteiligt. Sie alle bewunderten ihr enormes Talent und liebten ihre warmherziges Wesen.«

2014 wurde Devos beim Concours Reine Elisabeth für Gesang Zweite und hat darüberhinaus den Publikumspreis gewonnen. Ein Jahr später hat die Stadt Namur sie zur Ehrenbürgerin ernannt. Sie sei am Sonntag in Paris gestorben – im Kreise ihrer Familie und ihrer Angehörigen, heißt es.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Wolfram Weimer,

Sie waren selber Pressemann: Springer-Chef, Cicero-Erfinder und – noch immer – mit gescheitelten 50 Prozent: Inhaber der Weimer Media Group! Jetzt sind Sie Politiker.  Sind Ihre neuen Presse-Kettenhunde eigentlich berufsbedingte Kläffer, oder werden

Lieber Klaus-Michael Kühne,

Sie haben vor einiger Zeit einen hübschen neuen Firmensitz in meiner Heimatstadt Bremen gebaut. Blick auf die Weser. Innenstadtlage. Nur eines fehlt: Ein Mahnmahl vor Ihrem Prunkbau. Ihre Spedition ist  reich geworden,

Niemand Schuld in Essen

In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.

Lieber Kirill Petrenko,

normalerweise höre ich beim Joggen Podcasts: Apolkalypse & Filterkaffee, Pod Save America oder Ronzheimer. Um zu wissen, was läuft ist in der Welt. Aber als ich mir neulich die Schuhe gebunden habe,

Der konservative Claudia Roth 

Während Friedrich Merz Kompromisse schließen muss, versteht Wolfram Weimer Kultur als Wohlfühlecke für konservative Hardliner. So verpasst er die Chance, die Kulturpolitik zu entpolitisieren.  

Verpassen Sie nicht ...