Widmann wird künstlerischer Leiter der Lucerne Academy

Juni 4, 2025
1 min read
Jörg Widmann (Foto: Borggreve)

Der Komponist, Klarinettist und Dirigent Jörg Widmann übernimmt ab 2026 die künstlerische Leitung der Lucerne Festival Academy.

Luzern (BC) – Damit folgt Widmann folgt auf Wolfgang Rihm, der 2023 verstorben ist. Die Ernennung erfolgte durch den designierten Intendanten des Lucerne Festival, Sebastian Nordmann, der sein Amt ebenfalls Anfang 2026 antritt.

Widmann zählt zu den international renommiertesten Komponisten seiner Generation. Er war bereits 2009 Composer-in-Residence in Luzern und kehrte 2023 mit einer Uraufführung zurück. Als Klarinettist, Dirigent und Kompositionsprofessor ist er international gefragt. Zuletzt war er Residenzkünstler bei den Berliner Philharmonikern, wo unter der Leitung von Sir Simon Rattle sein Hornkonzert uraufgeführt wurde.

Die 2004 von Pierre Boulez und Michael Haefliger gegründete Lucerne Festival Academy widmet sich der Ausbildung junger Musiker*innen im Bereich der zeitgenössischen Musik. Jährlich nehmen über 100 Talente aus rund 30 Ländern teil. 2025 steht der 100. Geburtstag von Boulez im Fokus. Das Programm für 2026 wird Widmann gemeinsam mit Nordmann Anfang nächsten Jahres vorstellen.

Widmann erklärte, die Nachfolge von Boulez und Rihm sei »eine große Ehre«. Nordmann lobte Widmanns Fähigkeit, »Brücken zwischen Tradition und Moderne zu schlagen«.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Das Abenteuer der digitalen Noten

Die ROC in Berlin arbeitet schon lange mit digitalen Noten. Joshua Neumann koordiniert die Digitalisierung und erklärt Vor- und Nachteile. Am 24. Juni lädt die ROC alle Interessierten zu einem Online-Workshop.

Der Intendant und die Deutungshoheit 

Vordirigieren ohne Honorar und kritische Verträge: Werden die GMD an unseren Theatern klein gehalten? Und wie mächtig sind unsere Intendanten? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel Kassel.

Gatti wieder in Florenz

Nach Absage in Mailand: Der italienische Dirigent Daniele Gatti wird neuer Musikdirektor des Maggio Musicale Fiorentino.

»Mehr Musik in die Schule!«

Der Tölzer Knabenchor wird erstmals Bach-Kantaten in der original Stimmstärke aufführen. Geschäftsführerin Barbara Schmidt-Gaden fordert von Bayerns Politik mehr Bewusstsein für Musik in den Schulen.