Weitere Kritik an Hamburgs Ballett-Chef Volpi

Mai 17, 2025
1 min read
Hamburgs Ballett-Chef Demis Volpi (Foto: Strauch)

Hamburgs Ballett-Direktor bekommt nun auch Gegenwind aus Düsseldorf.

Hamburg (BC) – Die Kritik am neuen Direktor des Hamburg Ballett, Demis Volpi, weitet sich aus. Siebzehn derzeitige und ehemalige Mitglieder des Ballett am Rhein Düsseldorf / Duisburg, wo Volpi zuvor vier Jahre lang tätig war, haben sich in einem Brief an Kultursenator Carsten Brosda gewandt, um ihre Hamburger Kollegen zu unterstützen.

Sie berichten, dass bereits während Volpis Zeit am Rhein (2020-2024) dieselben Probleme bestanden. Es sei ein Arbeitsumfeld entstanden, das von »inkonsequenter Kommunikation, mangelnder Transparenz und einer Atmosphäre der Angst und Unsicherheit geprägt war«. Auch ein »Mangel an respektvoller Führung« wird beklagt. Konstruktives Feedback sei oft mit negativen Konsequenzen beantwortet worden. Viele langjährige und gute Tänzer verließen das Ensemble in Düsseldorf wegen Respektlosigkeit, Ignoranz und Geringschätzung.

Dieser Brief aus Düsseldorf folgt auf ähnliche Schreiben aus Hamburg. Bereits Ende April hatten 36 von 63 Ensemblemitgliedern des Hamburg Ballett Volpi in einem Brief an Brosda vorgeworfen, er erzeuge durch »schlechte Kommunikation, fehlende Transparenz und eine oft abschätzige Haltung« ein »toxische Arbeitsklima«. Erste Solisten hatten zuvor ebenfalls protestiert. Fünf der elf Ersten Solisten verlassen die Kompanie zum Saisonende. Sie beklagen mangelhafte Führung, fehlenden künstlerischen Sachverstand und tiefes Misstrauen. Einer von ihnen, Alexandr Trusch, nannte Volpi einen „Blender“, dessen Qualität »unterirdisch« sei.

Die Düsseldorfer Tänzer sehen ihre Erfahrungen in den Hamburger Vorwürfen gespiegelt und sprechen von einem »besorgniserregendes Muster«. Sie bewundern den Mut der Hamburger Kollegen und drücken ihre Solidarität aus. Die Situation zeige strukturelle Probleme bei Tänzerverträgen, die möglicherweise zur Machtausübung ausgenutzt würden, was Tänzer in Angst versetze, für ihre Rechte einzutreten. Volpi hatte die Leitung des Hamburg Ballett als Nachfolger von John Neumeier im September 2024 übernommen. Die in beiden Städten beklagten Probleme umfassen auch häufige Abwesenheiten und ein an Desinteresse grenzendes künstlerisches Unvorbereitetsein bei Proben.

Text wurde mit Hilfe von KI geschrieben

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Milo Rau in Sturmmaske bei der Pressekonferenz der Wiener Festwochen

Lieber Milo Rau,

als die Welt noch in runden Kreisen drehte, war es gut, dass jemand wie Sie uns hin und wieder aus dem Gleichgewicht geschrien hat. Sie haben die Bühne zum Gerichtssaal und das

Junge Dirigenten unter Druck

In Köln läuft der German Conducting Award. Dirigent Patrick Lange sitzt in der Jury und berichtet live vom Wettbewerb. Ein Podcast über die Zukunft des Dirigentenberufes. 

Lieber Igor Levit,

es ist kein Geheimnis, dass wir noch nie wirklich Freunde waren. Dabei würde ich vieles, was Sie sagen sofort unterschreiben: Kampf dem Antisemitismus. Jawoll! Kampf den Diktaturen. Na logo! Und mehr Ökologie

CDs zu retten ist kein Heldentum

Eine ehemalige BR-Mitarbeiterin will 175.000 CDs des Senders vor der Zerstörung retten. Sie wird als Heldin gefeiert. Dabei ist ihr Kampf so unnütz wie aussichtslos. 

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Liebe Kristin Okerlund,

ich kannte Sie nicht, und ich werde Sie leider auch nicht mehr kennenlernen. Sie sind am Freitag gestorben – plötzlich und unerwartet. Und alle, wirklich alle, weinen um Sie: Piotr Beczała, Andreas

Opus-Pokus

Heute mit viel Weltpolitik in der Klassik, mit Strukturfragen zu den Bayreuther Festspielen, GEMA-Gedanken, dem OPUS KLASSIK und lustigen Briefen 

Liebe Anu Tali,

Sie sind sicherlich eine großartige Dirigentin. Ihr Lehrer war Jorma Panula, der finnische Dirigenten-Yoda. Sie haben ein eigenes Orchester gegründet und waren Musikdirektorin in den USA. Warum, zum Teufel, haben Sie zugesagt,

Don't Miss