Die Mendelssohn-Festtage beginnen am 2. November mit prominentem Programm und zwei ganz besonderen Preisträgern. Podcast mit dem Direktor des Mendelssohn-Hauses Patrick Schmeing.
Ein neuer ARD-Podcast erzählt die Geschichte von Christine Mielitz Dresdner »Fidelio«-Inszenierung, dem Mauerfall und Putins Kulturagenda. Der Podcast geht morgen online – hier ein
Hannah Schmidt und Axel Brüggemann debattieren in ihrem Podcast Takt&taktlos den Festspielsommer, den Orgelhype, die Musikkritik und die Kulturförderung – und die Frage, wie
Der Musikproduzent Günter Hänssler über Streaming, KI in der Musik und die Kunst, das wirklich Bedeutende zu finden und zu fördern. Ein Gespräch zum 65. Geburtstag.
Eigentlich wollte Axel Brüggemann mit Oksana Lyniv nur über Musik sprechen – und nicht über den Krieg gegen die Ukraine. Das ist die erste halbe Stunde gut gelungen, dann überwogen die Gefühle.
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann besprechen die Klassik-Woche: Elina Garanca, Sparmaßnahmen in Berlin und München, die Bedeutung von Auslastungszahlen – und vieles andere.
Im neuen Podcast »Alles klar, Klassik?« sprechen Doro und Axel über Sparmaßnahmen in Berlin und beim Rundfunk, über Zoff zwischen Kritikern und Intendanten und über den Wettbewerb Neue Stimmen.
Die Choreographin Cathy Marston wird in Zürich die Biografie von Clara Schumann inszenieren. Ein Gespräch über die Kunst als Möglichkeit der Wahrheit und Kommunikation.