Selbst erfunden? Logo!

Dezember 14, 2024
1 min read
Verblüffende Ähnlichkeit: Links das neue Keyvisual der Schwetzinger Festspiele, rechts das Logo des kanadischen Radiosenders CBC.

Die Schwetzinger Festspiele haben ein neues Keyvisual. Dummerweise ist es dem Logo des kanadischen Radiosenders CBC sehr ähnlich.

English summary: The Schwetzinger Festspiele unveiled a new logo resembling Canada’s CBC logo, sparking online ridicule. The SWR claimed the design reflects the festival’s garden geometry, but many remain unconvinced. The controversy adds to criticism of new director Cornelia Bend over late planning and organizational issues.

»Neue Intendantin, neues Logo!«, mag man beim SWR gedacht haben und hat den Schwetzinger Festspielen kurzerhand ein neues Image verpasst. Stolz wurde das neue Keyvisual nun unter anderem auf der Facebook-Seite der Festspiele vorgestellt: »Wir freuen uns besonders auf die kreativen Spielarten, die uns dieses Design auch in der Gestaltung unseres Auftritts in den Sozialen Netzwerken ermöglicht«, heißt es dort. Das neue Logo sind zu einer Art Blume angeordnete, orangene Halb- und Viertelkreise. 

Es dauerte nicht lange, bis in den Kommentaren ein ziemlich identisches Logo auftauchte: Das des kanadischen Radiosenders CBC. Es ist bis ins Detail gleich aufgebaut. Daraufhin versuchen die Festspiele zu beschwichtigen: »Die Ähnlichkeit unseres Keyvisuals zum Logo von CBC ist rein zufällig. Unser Keyvisual leitet sich aus der realen Geometrie des Schlossgartens der Schwetzinger Festspiele ab, die stilisiert aufgegriffen wurden.« 

Um das zu beweisen gibt es (übrigens auch in der aktuellen Programm-Broschüre) eine Grafik, die zeigen soll, wie man von der Anlage des Schlossgartens zum Logo gekommen sein will – aber so richtig erschließen sich die einzelnen grafischen Schritte  nicht. Und so dauerte es auch nicht lange, bis ein Leser in den sozialen Medien kommentierte: »Wenn Ihr den Quatsch glaubt, ist euch nicht zu helfen.« Andere Besucher der Seite kommentierten die Antwort des SWR mit Lach-Emojis. 

So leiten die Schwetzinger Festspiele ihr Keyvisual bei Facebook her (Foto: Screenshot)

Kein guter Start also für die neue Intendantin der Schwetzinger Festspiele, Cornelia Bend. Bereits nach ihrem Amtsantritt erreichten BackstageClassical Beschwerden, in denen es um eine zu späte Programmplanung, um schwammige Vertragszusagen oder ein weitgehend unbedarftes Auftreten gegenüber anderen Veranstaltern ging.  

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Milo Rau in Sturmmaske bei der Pressekonferenz der Wiener Festwochen

Lieber Milo Rau,

als die Welt noch in runden Kreisen drehte, war es gut, dass jemand wie Sie uns hin und wieder aus dem Gleichgewicht geschrien hat. Sie haben die Bühne zum Gerichtssaal und das

Junge Dirigenten unter Druck

In Köln läuft der German Conducting Award. Dirigent Patrick Lange sitzt in der Jury und berichtet live vom Wettbewerb. Ein Podcast über die Zukunft des Dirigentenberufes. 

Lieber Igor Levit,

es ist kein Geheimnis, dass wir noch nie wirklich Freunde waren. Dabei würde ich vieles, was Sie sagen sofort unterschreiben: Kampf dem Antisemitismus. Jawoll! Kampf den Diktaturen. Na logo! Und mehr Ökologie

CDs zu retten ist kein Heldentum

Eine ehemalige BR-Mitarbeiterin will 175.000 CDs des Senders vor der Zerstörung retten. Sie wird als Heldin gefeiert. Dabei ist ihr Kampf so unnütz wie aussichtslos. 

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Liebe Kristin Okerlund,

ich kannte Sie nicht, und ich werde Sie leider auch nicht mehr kennenlernen. Sie sind am Freitag gestorben – plötzlich und unerwartet. Und alle, wirklich alle, weinen um Sie: Piotr Beczała, Andreas

Opus-Pokus

Heute mit viel Weltpolitik in der Klassik, mit Strukturfragen zu den Bayreuther Festspielen, GEMA-Gedanken, dem OPUS KLASSIK und lustigen Briefen 

Liebe Anu Tali,

Sie sind sicherlich eine großartige Dirigentin. Ihr Lehrer war Jorma Panula, der finnische Dirigenten-Yoda. Sie haben ein eigenes Orchester gegründet und waren Musikdirektorin in den USA. Warum, zum Teufel, haben Sie zugesagt,

Don't Miss