Malkovich gibt Celibidache

September 15, 2024
1 min read
Der Schauspieler John Malkovich als Dirigent Celibidache (Foto: Oblique Media)

Der Film »Die gelbe Krawatte« über den Dirigenten Sergiu Celibidache mit John Malkovich ist abgedreht – noch ist nicht klar, wann er erscheint.

Nun gibt es auch ein erstes Poster für den geplanten Biopic Die gelbe Krawatte, der sich um den rumänischen Dirigenten Sergiu Celibidache dreht. Die Hauptrolle spielt Hollywood-Star John Malkovich. Celibidaches Sohn Serge Celebidache hat gemeinsam mit James Olivier das Drehbuch geschrieben und führt auch Regie.

Das Plakat für den geplanten Celibidache-Film.

Der Film erzählt angeblich sieben Jahrzehnte von Celibidaches Leben. Ben Schnetzer (3 Body Problem) spielt den Dirigenten in seiner Jugend – es wird erzählt, wie er aus zerrütteten Umständen zum Dirigenten der Berliner Philharmoniker aufsteigt. 

Mit dabei sind Herr der Ringe-Star Sean Bean (er spielt Celibidaches strengen Vater), der seinen Sohn verstößt, als er erfährt, dass er eine Karriere als klassischer Musiker anstrebt, während Miranda Richardson (Good Omens) als Celibidaches Frau Ioana auftritt. Kate Phillips (Wolf Hall) spielt Ioana in ihrer Jugend.

»Es war eine große Herausforderung und eine steile Lernkurve, Sergiu Celibidache in dem neuen Film Die gelbe Krawatte darzustellen«, sagt Malkovich gegenüber Variety. »Celibidache war ein spektakulär begabter, komplexer und wankelmütiger Charakter, und ich wurde bei diesem Unterfangen sehr von Celibidaches Sohn Serge unterstützt, der den Film gekonnt inszeniert, von Konrad von Abel, der die vielleicht wenig beneidenswerte Aufgabe hatte, mir das Dirigieren beizubringen, und von meiner Kollegin Miranda Richardson, deren Arbeit ich sehr schätze. Die Gelegenheit, wieder mit ihr zusammenzuarbeiten, war ein lang ersehnter Wunsch.«

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Milo Rau in Sturmmaske bei der Pressekonferenz der Wiener Festwochen

Lieber Milo Rau,

als die Welt noch in runden Kreisen drehte, war es gut, dass jemand wie Sie uns hin und wieder aus dem Gleichgewicht geschrien hat. Sie haben die Bühne zum Gerichtssaal und das

Junge Dirigenten unter Druck

In Köln läuft der German Conducting Award. Dirigent Patrick Lange sitzt in der Jury und berichtet live vom Wettbewerb. Ein Podcast über die Zukunft des Dirigentenberufes. 

Lieber Igor Levit,

es ist kein Geheimnis, dass wir noch nie wirklich Freunde waren. Dabei würde ich vieles, was Sie sagen sofort unterschreiben: Kampf dem Antisemitismus. Jawoll! Kampf den Diktaturen. Na logo! Und mehr Ökologie

CDs zu retten ist kein Heldentum

Eine ehemalige BR-Mitarbeiterin will 175.000 CDs des Senders vor der Zerstörung retten. Sie wird als Heldin gefeiert. Dabei ist ihr Kampf so unnütz wie aussichtslos. 

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Liebe Kristin Okerlund,

ich kannte Sie nicht, und ich werde Sie leider auch nicht mehr kennenlernen. Sie sind am Freitag gestorben – plötzlich und unerwartet. Und alle, wirklich alle, weinen um Sie: Piotr Beczała, Andreas

Opus-Pokus

Heute mit viel Weltpolitik in der Klassik, mit Strukturfragen zu den Bayreuther Festspielen, GEMA-Gedanken, dem OPUS KLASSIK und lustigen Briefen 

Liebe Anu Tali,

Sie sind sicherlich eine großartige Dirigentin. Ihr Lehrer war Jorma Panula, der finnische Dirigenten-Yoda. Sie haben ein eigenes Orchester gegründet und waren Musikdirektorin in den USA. Warum, zum Teufel, haben Sie zugesagt,

Don't Miss