Lieber Markus Blume,

November 12, 2025
1 min read
Markus Blume
Minister Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst (Foto: CSU, Böttcher)

als Sie 1995 in die Münchner Junge Union eingetreten sind, habe ich in der Bremer Stadthalle  gegen Helmut Kohl demonstriert: »Ma-O-Am!«. Kürzlich nannte ich Sie einen »kulturpolitischen Dilettanten« – es ging um die Verlängerung von Serge Dorny und Vladimir Jurowski. Und, wenn Sie ehrlich sind, war das wirklich kein kulturtaktisches Meisterwerk! Immerhin: Sie haben damals angerufen, und wir haben konstruktiv gestritten. Sie sind ein Polit-Pragmatiker! Schwamm drüber.

Während Ihr Ministerpräsident Leberkäs‘-Fotos postet und Musikunterricht kürzt, fressen Sie lieber Akten und packen Butter bei die Fische. Sie sind kein »Schnacker«, wie wir im Norden sagen, sondern ein »Macher«. Sie haben den Bayreuther Festspielen einen Tarifausgleich zugesagt, während Ihr Bundes-Kollege Wolfram Weimer den Wagner-Hügel lieber verhungern lässt.

Auch in Sachen Lahav Shani sind Sie standfest. Sie waren Schlittschuhfahrer und kennen das dünne Eis! Während Ihr Vorgänger Bernd Sibler bei Valery Gergiev wackelte und wankte, sind Sie glasklar: Proteste gehen Shani benennen Sie als »ganz offenen Antisemitismus«. Klare Kante. Klare Grenze. Punkt.

Ich sage es als Nordlicht ungern, aber irgendwie mag ich Ihre Politik. Sie ist leise, stilvoll und dennoch streitwillig. In drei Jahren will Wolfram Weimer gehen – wie wäre es mit Berlin statt Bayern? 

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

So soll Hamburgs neue Oper aussehen

Spektakuläre Terrassen an der Elbe: Die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen hat den internationalen Wettbewerb für den Neubau der Hamburger Oper am Baakenhöft in der HafenCity gewonnen.

Werdet wieder sexy – arm bleibt ihr sowieso

Die deutsche Kulturpolitik steht unter Spardruck, der Mut zu Reformen fehlt. Beim Hauptstadtkulturgespräch des VBKI wurde deutlich: Zukunftsfähig bleibt Kultur nur, wenn sie sich öffnet – für neue Finanzierungswege, neue Zielgruppen und

Kann Sting die MET retten?

Der Popsänger soll im Juni in der MET mit seinem Musical »The last Ship« auftreten. New York (BC) – Sting kehrt mit einer neu inszenierten Version seines Musicals The Last Ship auf

Liebe Paniz Faryousefi,

Sie sind Musikerin. Geigerin. Dirigentin. Und Frau. Sie sind die erste Frau sein, die das Teheraner Symphonieorchester dirigiert. Auf dem Programm: Werke iranischer Komponistinnen wie Aftab Darvishi und Golfam Khayam sowie Stücke

Lieber Peter Kleine,

Brief an Weimars Oberbürgermeister, der sich schützend vor sein Theater stellt und Angriffe der AfD abwehrt.

»Mein Leben für das Recht«

In der Reisende beschreibt Komponist Jan Müller-Wieland das dramatische Schicksal eines Juden in der NS-Zeit. Ulrich Noethen und Birgit Minichmayr tragen in der bewegenden Dresdner Uraufführung auf.

Verpassen Sie nicht ...