Lieber Andrea Bocelli,

Oktober 24, 2025
1 min read
Andrea Bocelli bei Donald Trump (Foto: Instagram)

ich habe nix gegen Sie. Okay, ich muss mir Ihren Rodolfo und Ihren Werther nicht unbedingt anhören. Aber Con te partirò war wirklich nen super Song! Er passte zum Abgang vom Gentleman-Boxer Henry Maske wie Faust auf Auge! 

Ihre Stimme hat Johannes Paul II. und Benedikt den Himmel auf Erden geträllert und die Kronjuwelen der britischen Royals wackeln lassen. Sie haben beim G7-Gipfel gesungen und sogar vor den US-Präsidenten George W. Bush und Bill Clinton.

Mit letzterem hat Amerikas neuer Präsident immerhin seine Freundschaft zu Jeffery Epstein gemeinsam. Sie haben Donald Trump gerade im Goldenen Haus (einstmals Weißes Haus) besucht: Schwarzer Anzug, schwarze Sonnenbrille, schwarze Krawatte. Sie wirkten so fehl am Platz wie ein Espresso in einer Bubble-Tea-Bar (hier das Video). 

Irgendwann drückte der YMCA-Präsident auf einen Knopf, und aus der Oval-Office-Stereoanlage erklang Con te partirò .Trump bat Sie zu singen. Sie hielten sich am Schreibtisch fest, trällertenn einige schiefe Töne, suchten dann Halt bei Ihrer Freundin … setzten noch mal an – und lachen.

Ich will nicht glauben, dass Sie wirklich jenem Mann gehuldigt haben, der das Kennedy Center, den Ort Ihres ersten US-Triumphes, den Namen seiner Frau geben will. Immerhin schaffte Ihre Stimme es, dass der Präsident, der so gern als König aus einem Flugzeug auf seine Bürger kackt, für einen Moment menschlich-bewegt aussieht. Vielleicht hat BigMac-Donald gar nicht verstanden, was Sie gesungen haben: »Time to say goodbye!«. Die Porträts von George Washington und Ronald Reagen haben auf jeden Fall aus ihren Goldrahmen geschmunzelt.

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Wie gründet man eine Anlaufstelle für Übergriffe?

Die Pianistin und Autorin Shoko Kuroe hat bei den Donaueschinger Musiktagen an einer Debatte über Machtmissbrauch im Musikbetrieb teilgenommen. Hier erklärt sie, was Opfer von einer ersten Anlaufstelle in den Institutionen erwarten.

Lieber Andreas Babler, 

Sie sind Vizekanzler der Republik Österreich! Und wohl einer der kulturlosesten Kulturpolitiker Ihres Landes. Sie hören U2 und haben von Klassik so viel Ahnung wie ein Schnitzel von Politik. Und nun wollen

Lieber Harald Schmidt,

es gibt weit und breit keinen deutschen Jimmy Kimmel, keinen Stephen Colbert – und Jan Böhmermann ist auch kein John Oliver. Aber Sie, Harald Schmidt, Sie waren der David Letterman des Deutschen

Lieber François-Xavier Roth,

wie ist es, wenn einem die »Buhs« wie Dartpfeile im Rücken stecken? Wie ist es, wenn Sie vor Ihrem Orchester stehen, den Taktstock heben, in die Gesichter schauen und ahnen: Einige haben

Die Sofa-Intendanten vom Gänsemarkt

Die Hamburger gehen zwar ungern in die Oper – aber sie haben eine starke Meinung. Eine Glosse über die Kontraproduktivität des Stammtisch-Feuilletons im Netz von Thomas Schmidt-Ott.

Lieber Daniel Barenboim,

einmal saßen wir im Borchardt, da haben Sie das Älterwerden wie einen Störenfried angeblafft: Alles wird langsamer, beschwerlicher – und die Welt schaut zu dabei. Das Alter ist ein Arschloch! Nun habe

Verpassen Sie nicht ...