Italien fordert zehn Millionen Euro von Ex-Opernchef Pereira

März 28, 2025
1 min read
Intendant Alexander Pereira (Foto: Maggio Musicale, Caputo)

Der Prozess gegen den Intendanten des Maggio Musicale hat begonnen. Mit einem Urteil wird am 29. Mai gerechnet.

English summary: Italy’s Culture Ministry and Teatro del Maggio demand €10M from ex-director Alexander Pereira amid an embezzlement trial in Florence. Prosecutors seek a 4-year, 4-month sentence; verdict due May 29.

FLORENZ – Das italienische Kulturministerium und die Stiftung des Opernhauses Teatro del Maggio Musicale Fiorentino verlangen von Ex-Intendant Alexander Pereira eine Entschädigung von fast zehn Millionen Euro, das berichtet unter anderem der Standard. Hintergrund ist ein Verfahren wegen Veruntreuung und Unterschlagung, das derzeit in Florenz läuft. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Haftstrafe von vier Jahren und vier Monaten.

Dem österreichischen Kulturmanager wird vorgeworfen, auf Kosten der Maggio-Stiftung private Ausgaben getätigt zu haben, darunter Umzüge und Reisen. Zudem soll er 35 Millionen Euro aus einem staatlichen Fonds zweckwidrig verwendet haben, um Gehälter und Steuern zu zahlen, statt die Stiftung zu stärken. Die Verteidigung plädiert auf Freispruch und betont, Pereira habe im Sinne des Theaters gehandelt.

Die Ermittlungen begannen 2022 auf Druck der rechten Fratelli d’Italia. Pereira, von 2019 bis 2023 Intendant in Florenz, soll auch die Kreditkarte des Opernhauses für private Ausgaben genutzt haben. Er trat im Februar 2023 zurück. Ein Urteil wird am 29. Mai erwartet.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Andrea Bocelli,

ich habe nix gegen Sie. Okay, ich muss mir Ihren Rodolfo und Ihren Werther nicht unbedingt anhören. Aber Con te patirò war wirklich nen super Song! Er passte zum Abgang vom Gentleman-Boxer

Wie gründet man eine Anlaufstelle für Übergriffe?

Die Pianistin und Autorin Shoko Kuroe hat bei den Donaueschinger Musiktagen an einer Debatte über Machtmissbrauch im Musikbetrieb teilgenommen. Hier erklärt sie, was Opfer von einer ersten Anlaufstelle in den Institutionen erwarten.

Lieber Andreas Babler, 

Sie sind Vizekanzler der Republik Österreich! Und wohl einer der kulturlosesten Kulturpolitiker Ihres Landes. Sie hören U2 und haben von Klassik so viel Ahnung wie ein Schnitzel von Politik. Und nun wollen

Lieber Harald Schmidt,

es gibt weit und breit keinen deutschen Jimmy Kimmel, keinen Stephen Colbert – und Jan Böhmermann ist auch kein John Oliver. Aber Sie, Harald Schmidt, Sie waren der David Letterman des Deutschen

Lieber François-Xavier Roth,

wie ist es, wenn einem die »Buhs« wie Dartpfeile im Rücken stecken? Wie ist es, wenn Sie vor Ihrem Orchester stehen, den Taktstock heben, in die Gesichter schauen und ahnen: Einige haben

Die Sofa-Intendanten vom Gänsemarkt

Die Hamburger gehen zwar ungern in die Oper – aber sie haben eine starke Meinung. Eine Glosse über die Kontraproduktivität des Stammtisch-Feuilletons im Netz von Thomas Schmidt-Ott.

Don't Miss