Tickets, Aufnehmen oder Gadgets: Sie suchen das passende Geschenk für Klassik-Freaks oder Klassik-Muffel? Unsere Autorinnen und Autoren haben da einige Ideen – vom Opern-Honig bis zum Wagner-Comic.
Album für Klassik-Freaks:
- Gidon Kremer: Songs of fate. Ein intensives, spannendes Kaleidoskop aus baltischen Werken, Altmeister Kremer hat nichts von seiner Faszination verloren! ECM, 18,90€ (Stephan Knies)
- Mahlers Neunte auf zeitgenössischen Instrumenten: Das Mahler Academy Orchestra und Philipp von Steinaecker zeigen, wieviel Mahler wirklich noch zu entdecken ist. Alpha, 19,99€ (Alexander Gurdon)
- „La femme c’est moi“, Elisabeth Kulman & die beste Band der Welt. Musikfilm von Nikolas Lappas (Eigenproduktion, Eigenvertrieb): Elisabeth Kulman hat mit diesem berührenden Film sich und ihrem Publikum ein Bühnenabschiedsgeschenk gemacht. Die Sängerin und die acht Musiker ihrer »Band« verströmen darin reinste Lust am gemeinsamen Musizieren. 20 €, Film als Stream 39 € oder als DVD 222 €. (Shoko Kuroe)
- Rued Langgardseinzige Oper, oder eher Opern-Oratorium „Antikrist“ – spätromantische, opulente Tonsprache, die zwischen Korngold, Schönberg und Wagner changiert, erschien im Sommer 2024 als DVD bei Naxos. Sehenswerte Inszenierung von Ersan Mondtag und prima Sänger-Cast (u.a. mit Thomas Lehman als Lucifer und Irene Roberts als Rätsel an der Deutschen Oper) DVD, 27,99 € (Antonia Munding)
- Friedrich Gulda: The Mozart Tapes.DG, 5 CD, 44,95€ (Klemens Renoldner)
- Emanuel Feuermann Die letzten Aufnahmen des großen, vielleicht größten Cellisten. Und mit Partnern wie Arthur Rubinstein und Jascha Heifetz ist noch mehr Weltklasse am Start. RCA Album Collection, 7 CDs, Sony Classical , 49,99€ (Georg Rudiger)
- Otto M. Zykan / Michael Mautner: Das Unterösterreichische Liederbuch. Ein pointierter Streifzug durch die Abgründe der österreichischen Seele – und eine geistreiche Replik auf die großen Liederzyklen von Schubert bis Krenek. 21 Lieder in drei Teilen. Paladino Music. 19,99€ (Monika Mertl)
Album für Klassik-Muffel:
- Wandelmut, Bodo Wartke (Reimkultur) »In welcher Welt wollen wir leben?«, fragt der Klavierkabarettist Bodo Wartke auf seine unverwechselbare Art. Und auch, warum wir »Für Elise« üben…. CD 16,90 €, Audio-Download 11,90 €, Konzertfilm als DVD, Blue-Ray, USB-Stick oder Digital Download 12,90 bis 19,90 €, (Shoko Kuroe)
- Sarah Maria Sun: »Killer Instincts«… nicht nur weil es sich wie Basic Instinkts anhört… sondern weil es ein schriller Genre-Mix aus Songs, Jazz-Standard. Neuer und klassischer Musik ist, der dem Bösen den Spiegel vorhält.… präsentiert von einer Allrounderin, mit unfassbar flexibler Stimme und expressivem Witz… CD 16,90€ (Antonia Munding)
- Opera re:told: Die Hochzeit des Figaro. Wer »Oper« mit »langweilig« gleichsetzt, kriegt hier den launigen Gegenbeweis! TV-Schauspieler Frederic Böhle hat die perfekte Einstiegsdroge entwickelt. 14,90€ (Stephan Knies)
- Pierre-Laurent Aimard: Schubert Ländler. Die verstreuten Tanzmusik-Miniaturen sind hier zu einer magischen Tour d’horizon durch Schuberts melodisch-harmonischen Kosmos verflochten. Pentatone Music 16,99€ (Monika Mertl)
- Friedrich Gulda- Golowin-Lieder. (Vinyl, antiquarisch) (Klemens Renoldner)
- Jazzrausch: Bangers Only! Dieser Mix aus Techno und Jazz, von der Münchener Big Band auf den Punkt gespielt, geht sofort in die Beine. Und ist beim genaueren Hinhören ganz schön komplex. ACT Music, 18,99€ (Georg Rudiger)
- John Williams und die Berliner Philharmoniker – besser und aufregender kann man Star Wars nicht spielen. DG, 29,99 (Alexander Gurdon)
Konzertticket 2025 für Klassik Freaks:
- Das Schostakowitsch-Festival im Mai im Gewandhaus: alle 15 Schostakowitsch-Sinfonien hintereinander! Sowas macht man nur einmal im Leben. (Alexander Gurdon)
- Freiburger Barockorchester, Johannespassion, 9.4.2025, Berliner Philharmonie (Klemens Renoldner)
- Israel in München, Uraufführung 25.01.2025 mit Titus Engel am Pult (Antonia Munding)
- Opernfestspiele Heidenheim: Gianni Schicchi / Elektra. Diese Kombi aus Lachen und Weinen gab es noch nie! Vera Nemirova bringt die beiden ikonischen Stücke als Doppelabend auf die tolle Open-Air-Bühne.(Stephan Knies)
- Die neue Oper von Beat Furrer am Opernhaus Zürich: „Das große Feuer“, Premiere 23. März (Monika Mertl)
- Orgel-Klavier-Duoabend am Mi. 26.03.2025 um 20 Uhr im großen Saal der Elbphilharmonie, Hamburg. Iveta Apkalna (Orgel) und Herbert Schuch (Klavier), mit Werken von Thierry Escaich, Julius Reubke, Andris Dzenītis und Jean Langlais. Unbedingt schon um 19 Uhr da sein, für die immer informative und kurzweilige Einführung durch den Organisten Thomas Cornelius. Ticket 13 bis 48 € (Shoko Kuroe)
- Luzerner Klavierfestival der Extraklasse mit Martha Argerich in der Hauptrolle und Fazil Say, Evgeny Kissin, Kirill Gerstein, Leif Ove Andsnes, Beatrice Rana, Kiveli Dörken, Michael Wollny u.a. in weiteren Rollen. 13.-18.1.2025 (Georg Rudiger)
Konzertticket 2025 für Klassik Muffel:
- Gatsby!, Uraufführung am 10.5. 2025 in Görlitz. In dem immersiven Theatererlebnis GATSBY! tauchen die Zuschauer:innen in der leerstehenden ehemaligen Keramikmaschinen-Fabrik in die legendäre Partywelt von Long Island der 1920er Jahre.
- Das Festival „Claras Blumenalbum“ vom 10. März bis 13. April im Wiener Musikverein (Monika Mertl)
- Christina Pluhar und L’Arpeggiata sind wieder auf Tour – unbedingte Empfehlung! (Alexander Gurdon)
- Das Take-Over-Festival in Baden-Baden, bei dem das Festspielhaus Baden-Baden erfolgreich versucht, neues Publikum zu gewinnen und mehr Nähe auszustrahlen. 31.1.-8.2.2025. (Georg Rudiger)
- Blomstedt dirigiert Bruckner! Bruckners überhaupt nicht sperrige Siebte, der unfassbar agile und bescheidene 97-jährige Maestro, das Gewandhausorchester: Das wird wirklich jede/n beeindrucken! (Stephan Knies)
- Schleswig-Holstein Musikfestival, Musikfeste auf dem Lande, 15 Termine an Wochenenden zwischen Sa. 5. Juli und So. 17. August: Die Seele baumeln lassen und die Landidylle, Musik und Picknick im Grünen genießen. Teilweise auch gut mit einer Radtour zu kombinieren. Tageskonzert 35 Euro, Abendkonzert 25 Euro, Picknickkorb kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden. (Shoko Kuroe)
- Peter Maffey-„Love Places“, Loreley-Freilichtbühne, St. Goarshausen, 20.6.2025 (Klemens Renoldner)
Buch oder Gadget für Klassik-Freaks:
- Notenstichplatte von Henle. Eine originale, handgestochene Druckplatte, mit der die Henle-Urtext-Ausgaben einst gedruckt wurden, ist ein Stück Musik(handwerks)geschichte. Ohne Rahmung 39 €, mit Rahmung 59 €. (Shoko Kuroe)
- Wagners „Ring des Nibelungen“ als Graphic Novel. Nerds finden hier viele Wagner-Details, Neulinge haben eine optisch tolle Saga zum Schmökern! Nicht neu aber toll. (Stephan Knies)
- Nora Born: Irma Schoenberg Wolpe Rademacher. Der etwas andere Beitrag zum Schönberg-Jahr, und die atemberaubende Lebensgeschichte einer außerordentlichen Frau. edition text+kritik, 32€ (Monika Mertl)
- Emilie Mayer. Europas größte Komponistin. Die erste fundierte recherchierte Biografie , trotz spärlicher Quellenlage…. Schon vor drei Jahren erschienen, aber ein Muss, für alle echten Fans , die rundum an klassischer Musik interessiert sind, und die vielen Lücken der »patriarchalen« Lesart gerne schließen wollen. Dittrich 22,90€ (Antonia Munding)
- Ethel Smyths Memoiren Paukenschläge aus dem Paradies – eine der schillerndsten Frauen der Musikgeschichte, in ihren eigenen Kommentaren und Beobachtungen. ebersbach&simon 24,00€ (Alexander Gurdon)
- Eliette von Karajan: Mein Leben an seiner Seite. Ullstein, Berlin 2008 (Klemens Renoldner)
Buch oder Gadget für Klassik-Muffel:
- Honig vom Dach des Münchner Gärtnerplatztheaters. Wer mit dem Staatstheater nix zu tun hat, genießt leckeren Honig, wer das Haus liebt, mag die Idee, dass unter den Bienenstöcken ein toller Theaterbetrieb brummt… (Stephan Knies)
- Die Ärzte sind jetzt bei Reclam! 40 epochemachende Songtexte im legendären gelben Heftchendesign. Reclam, 8,00 € (Alexander Gurdon)
- Der Klang der Wälder von Natsu Miyashita (aus dem Japanischen von Sabine Mangold). Ein poetischer Coming-of-Age Roman über einen jungen Klavierstimmer, der nach einem perfekten Klang sucht. Insel, Taschenbuch 11 Euro, Hardcover 20 Euro (Shoko Kuroe)
- Elisabeth Maier: Anton Bruckner. Blicke auf ein Leben. Der Geheimtipp zum Bruckner-Jahr: Einfühlsam und warmherzig erzählt, zugleich wissenschaftlich auf dem neuesten Stand. Musikwissenschaftlicher Verlag Wien, 41,10€ (Monika Mertl)
- Stefan Franzen, Ohren auf Weltreise. Der Freiburger Musikjournalist und Weltmusikkenner präsentiert einen Kalender mit 366 globalen Musikgeschichten. Eine Playlist gibt es dazu. Hannibal Verlag, 25€ (Georg Rudiger)
- Einen Lachsack, oder doch den „Klassik-Knigge“ von Tarik Tesfu abonnieren? Nein, sondern einen ECHTEN Klassiker: Loriot und die Musik. Denn er ist echt der einzige alte, bereits verstorbene weiße Kerl, der unterhaltsam Klassik erklären konnte… und dabei den Kern der Musik traf, ungebrochen witzig und animierend. Warner Home Video DVD-Box mit fünf discs, 35,98€ (Antonia Munding)
- Hermann van Veen: Es regnet im Radio.Von Liedern und Erinnerungen. Knaur Verlag. (Klemens Renoldner)