Klassik-Coach Yannick: Rücken? War gestern!

Mai 8, 2025
1 min read
Der Marke-Hüpfer wirkt nach 10 Wiederholungen (alle Fotos: Facebook)

Jetzt wird es ernst: Yannick Nézet-Séguin ist nicht nur Dirigent, sondern auch Influencer. Jetzt zeigt er die optimalen Klassik-Workouts.

English summary: Workout-fun! Conductor Yannick Nézet-Séguin becomes a classical music fitness influencer, sharing his workout routine to endure Wagner marathons, stay injury-free, and boost energy for conducting.

So, liebe Maestri, jetzt ist Schluss mit Lustig! Euer Kollege Yannick Nézet-Séguin ist unter die Sport-Infuencer und Coaches gegangen. In den Social Media Kanälen erklären er und das Philadelphia Orchestra zwar nicht genau, wie man Tristan dirigiert, dafür aber, wie man den Wagner-Marathon überhaupt durchhält.

Ihr neuer Klassik-Coach Nézet-Séguin hält sich mit einem konsequenten Sportprogramm fit, treibt jeden zweiten Tag Sport und nutzt auf Reisen gerne die großen Parks verschiedener Städte zum Joggen. Nachdem er vor etwa zehn Jahren in Montreal Schulterprobleme bekam, ließ er sich von einer Trainerin beobachten, die daraufhin ein spezielles Trainingsprogramm für ihn entwickelte – mit Fokus auf Muskelaufbau und Körperbalance. Seitdem ist er verletzungsfrei geblieben und betont, wie wichtig ihm das Training für seine Ausdauer und Energie am Dirigentenpult ist.

Und hier nun sein exklusives Wagner-Workout: Bitte als tägliches Leid-Motiv wiederholen, und am Ende unbedingt den Liebestod vermeiden.

Der Vorspiel-Push up: Dreizen Wiederholungen im 12/8-Takt, bei jedem falschen Einsatz von vorne beginnen.

Der Kurwenal-Run: Hoch die Knie und an Tristan denken: Hopp-Hopp-Hopp, immer im Gallopp!

Mild-und-Leise-Muckis: Celloheben als Leid-Motiv! (Funktioniert auch als Vorbereitung auf Wälsungen-Motiv)

Liebestod-Sit-Up: 232 Wiederholungen, und jedes Mal oben »TRISTAN!« stöhnen.

After-Workout: Ach so, wenn das Workout Ihnen keine Zeit gelassen hat, um mit dem Orchester zu proben. Egal: Wedeln Sie einfach mit den Armen und machen Sie eine gute Figur!

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Milo Rau in Sturmmaske bei der Pressekonferenz der Wiener Festwochen

Lieber Milo Rau,

als die Welt noch in runden Kreisen drehte, war es gut, dass jemand wie Sie uns hin und wieder aus dem Gleichgewicht geschrien hat. Sie haben die Bühne zum Gerichtssaal und das

Junge Dirigenten unter Druck

In Köln läuft der German Conducting Award. Dirigent Patrick Lange sitzt in der Jury und berichtet live vom Wettbewerb. Ein Podcast über die Zukunft des Dirigentenberufes. 

Lieber Igor Levit,

es ist kein Geheimnis, dass wir noch nie wirklich Freunde waren. Dabei würde ich vieles, was Sie sagen sofort unterschreiben: Kampf dem Antisemitismus. Jawoll! Kampf den Diktaturen. Na logo! Und mehr Ökologie

CDs zu retten ist kein Heldentum

Eine ehemalige BR-Mitarbeiterin will 175.000 CDs des Senders vor der Zerstörung retten. Sie wird als Heldin gefeiert. Dabei ist ihr Kampf so unnütz wie aussichtslos. 

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Liebe Kristin Okerlund,

ich kannte Sie nicht, und ich werde Sie leider auch nicht mehr kennenlernen. Sie sind am Freitag gestorben – plötzlich und unerwartet. Und alle, wirklich alle, weinen um Sie: Piotr Beczała, Andreas

Opus-Pokus

Heute mit viel Weltpolitik in der Klassik, mit Strukturfragen zu den Bayreuther Festspielen, GEMA-Gedanken, dem OPUS KLASSIK und lustigen Briefen 

Liebe Anu Tali,

Sie sind sicherlich eine großartige Dirigentin. Ihr Lehrer war Jorma Panula, der finnische Dirigenten-Yoda. Sie haben ein eigenes Orchester gegründet und waren Musikdirektorin in den USA. Warum, zum Teufel, haben Sie zugesagt,

Don't Miss