BackstageClassical macht Urlaub

Juli 28, 2024
1 min read
Wir gehen mit dem Bühnenbild der Inszenierung von Il Viaggio a Reims von Julia Hansen in den Urlaub (Bild: Rodriguez)

BackstageClassical gibt es nun seit knapp über drei Monaten – und wir sehen: Die neue Seite ist ein großer Erfolg. Wir werden uns nun in die Sommerpause verabschieden und uns bis Ende August nur sporadisch melden (der Newsletter pausiert bis 2. September). Und was können Sie tun? Natürlich sollten Sie unbedingt unseren Newsletter abonnieren, wenn Sie es noch nicht getan haben oder unseren neuen Podcast »Guten Morgen!« (bei Spotify oder Apple Podcast), um keine Folge zu verpassen – hier finden Sie unter anderen Gespräche mit Barrie Kosky, Marie Jacquot, Oksana Lyniv, Katharina Wagner, Catherine Foster. Natürlich können Sie uns auch auf FacebookX oder Instagram folgen, um keine Nachricht aus der Welt der Klassik zu verpassen (und um informiert zu werden, wenn unsere Pause zu Ende ist). Ans Herz lege ich Ihnen auch unsere Lese-Langstrecken mit Nikolaus HarnoncourtJustus FrantzJakub Hrůša oder unsere Reportagen. Und natürlich freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Sie können BackstageClassical und diesem Newsletter mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende helfen – in der Höhe, die Sie für richtig halten. Alle Spenden fließen direkt in Autorenhonorare. Hier geht es zur Spenden-Seite.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Wolfram Weimer,

Sie waren selber Pressemann: Springer-Chef, Cicero-Erfinder und sind – noch immer – mit gescheitelten 50 Prozent: Inhaber der Weimer Media Group! Jetzt sind Sie Politiker.  Um so dringender müssen wir Mal über den

Lieber Klaus-Michael Kühne,

Sie haben vor einiger Zeit einen hübschen neuen Firmensitz in meiner Heimatstadt Bremen gebaut. Blick auf die Weser. Innenstadtlage. Nur eines fehlt: Ein Mahnmahl vor Ihrem Prunkbau. Ihre Spedition ist  reich geworden,

Niemand Schuld in Essen

In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.

Lieber Kirill Petrenko,

normalerweise höre ich beim Joggen Podcasts: Apolkalypse & Filterkaffee, Pod Save America oder Ronzheimer. Um zu wissen, was läuft ist in der Welt. Aber als ich mir neulich die Schuhe gebunden habe,

Der konservative Claudia Roth 

Während Friedrich Merz Kompromisse schließen muss, versteht Wolfram Weimer Kultur als Wohlfühlecke für konservative Hardliner. So verpasst er die Chance, die Kulturpolitik zu entpolitisieren.