Angelina Jolie wird in »Callas« auch selber singen

August 27, 2024
1 min read
Angelina Jolie in Maria (Foto: Larraín)

Angelina Jolie spielt Maria Callas – und sie wird dabei selber singen. Neue Bilder und Hintergründe zum Dreh.

Neuigkeiten über den Maria Callas-Film mit Angelina Jolie: Vanity Fair zeigt neue Bilder und berichtet, wie Regisseur Pablo Larraín die Schauspielerin für dieses Projekt gewonnen hat. Laurin hatte bereits Filme über Lady Di und Jaqueline Kennedy gedreht. Er schickte Jolie in eine Aufführung von Spencer, seinem Diana-Drama mit Kristen Stewart und fragte sie anschließend: »Würden Sie Maria Callas spielen?«. Jolie dachte einige Tage nach und sagte: »Ja«. Der Film, zu dem Steven Knight (Dirty Pretty Things) das Drehbuch schrieb, feiert nächste Woche bei den Filmfestspielen von Venedig Premiere. 

Vanity Fair berichtet ebenfalls, dass Maria mit einer Collage aus Farbaufnahmen und Schwarz-Weiß-Teilen spielt. Die farbigen Sequenzen spielen in der Gegenwart: Callas steht inmitten von Gerüchten über ihr Comeback. In den Schwarz-Weiß-Rückblicken ist die Sängerin auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zu sehen und in ihrer Beziehung mit Aristoteles Onassis (Haluk Bilginer). 

Angelina Jolie lebte sich über sechs Monate in die Rolle ein, arbeitete an ihrer Haltung, studierte die Atmung, entwickelte einen Akzent und nahm Gesangsunterricht. Tatsächlich wird ihre Stimme zu hören sein. Genauer gesagt: Die Callas Original-Stimme wird mit der Stimme von Jolie gemischt. »Wenn wir Maria Callas in ihren besten Jahren hören«, erklärt Regisseur Larraín, »ist der größte Teil des Klangs Callas – 90 oder 95 Prozent. Und wenn wir Callas älter und in der Gegenwart hören, ist fast alles Angelina«. 

Larraín erzählt Vanity Fair: »Wie kann man einen Film über Maria Callas machen, ohne ihre Stimme zu benutzen? Das kannst du nicht. Aber man kann auch keinen Film wie diesen mit einer Schauspielerin machen, die ihn nicht wirklich singt.« Also gibt es kein Karaoke. »Das war sehr beängstigend für Jolie«, verrät Larraín, »aber sie hat es getan«. 

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Milo Rau in Sturmmaske bei der Pressekonferenz der Wiener Festwochen

Lieber Milo Rau,

als die Welt noch in runden Kreisen drehte, war es gut, dass jemand wie Sie uns hin und wieder aus dem Gleichgewicht geschrien hat. Sie haben die Bühne zum Gerichtssaal und das

Junge Dirigenten unter Druck

In Köln läuft der German Conducting Award. Dirigent Patrick Lange sitzt in der Jury und berichtet live vom Wettbewerb. Ein Podcast über die Zukunft des Dirigentenberufes. 

Lieber Igor Levit,

es ist kein Geheimnis, dass wir noch nie wirklich Freunde waren. Dabei würde ich vieles, was Sie sagen sofort unterschreiben: Kampf dem Antisemitismus. Jawoll! Kampf den Diktaturen. Na logo! Und mehr Ökologie

CDs zu retten ist kein Heldentum

Eine ehemalige BR-Mitarbeiterin will 175.000 CDs des Senders vor der Zerstörung retten. Sie wird als Heldin gefeiert. Dabei ist ihr Kampf so unnütz wie aussichtslos. 

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Liebe Kristin Okerlund,

ich kannte Sie nicht, und ich werde Sie leider auch nicht mehr kennenlernen. Sie sind am Freitag gestorben – plötzlich und unerwartet. Und alle, wirklich alle, weinen um Sie: Piotr Beczała, Andreas

Opus-Pokus

Heute mit viel Weltpolitik in der Klassik, mit Strukturfragen zu den Bayreuther Festspielen, GEMA-Gedanken, dem OPUS KLASSIK und lustigen Briefen 

Liebe Anu Tali,

Sie sind sicherlich eine großartige Dirigentin. Ihr Lehrer war Jorma Panula, der finnische Dirigenten-Yoda. Sie haben ein eigenes Orchester gegründet und waren Musikdirektorin in den USA. Warum, zum Teufel, haben Sie zugesagt,

Don't Miss