AfD fordert »Stolz-Pass« für deutsche Kultur

Mai 13, 2025
1 min read
Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt (Foto: Goethe-Theater)

Auf Antrag der AfD in Sachsen-Anhalt will die Fraktion deutsche Kultur-Projekte fördern und eine nationale Kultur-Stempelkarte einführen.

English summary: The AfD faction in Saxony-Anhalt proposes promoting „German culture“ with a campaign called „#deutschdenken,“ replacing „#moderndenken.“ The plan includes a „Pride Pass“ for historic sites, a „German Reich Road,“ and funding for selected cultural projects, ignoring Nazi-era atrocities.

Der Antrag mit der Drucksachen-Nummer 8/5478 im Landtag von Sachsen-Anhalt hat es in sich. Er stammt von der AfD-Fraktion und fordert eine neue Kampagne für das Bundesland. Ginge es nach der AfD soll das alte Motto »#moderndenken« gegen das Motto »#deutschdenken« ausgetauscht werden. Im Vordergrund sollten demnach in Zukunft regionale Personen und Institutionen stehen, etwa Otto von Magdeburg als altes »Zentrum des Reiches«, Friedrich Nietzsche als »Geburt einer deutschen Philosophie« oder das Goethe Theater in Bad Lauchstädt, dessen »Festspiele der deutschen Sprache« als Landesfestival aufgewertet und finanziell gefördert werden sollen.

Die AfD fordert zudem allen Ernstes einen »Stolz-Pass«, der »an allen historischen Stätten, die im Zusammenhang mit der Kampagne stehen, erworben werden kann.« Im Antrag heißt es: »Nach Art einer Stempelkarte sind auf ihm alle historischen Stätten im Zusammenhang mit der Kampagne verzeichnet, wobei der Eintritt sich je mehr vergünstigt, je mehr Stätten bereits besucht wurden.«

Außerdem schwebt der AfD-Fraktion eine »Straße des deutschen Reiches« vor, die alle historischen Stätten der Kampagne »nach Vorbild der Straße der Romanik« verbindet.

Der Antrag der Fraktion zeigt deutlich, dass die AfD eine politische Vereinnahmung der Kultur und ihrer Institutionen anstrebt und staatlich geförderte Kultur ein völkisches Kulturbild zwängen will. Die problematische deutsche Geschichte in Sachsen-Anhalt soll indes ausgeblendet werden, etwa Bernburg, wo im Rahmen der NS-»Euthanasie« tausende Menschen getötet wurden, das großen Massaker in Gardelegen, das KZ-Außenlager in Wernigerode oder die Bücherverbrennung in Halle. 

Die AfD fördert mit Schlüsselworten wir »Stolz« und »Deutsch« eine Kultur des Vergessens und nicht der Erinnerung.    

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Milo Rau in Sturmmaske bei der Pressekonferenz der Wiener Festwochen

Lieber Milo Rau,

als die Welt noch in runden Kreisen drehte, war es gut, dass jemand wie Sie uns hin und wieder aus dem Gleichgewicht geschrien hat. Sie haben die Bühne zum Gerichtssaal und das

Junge Dirigenten unter Druck

In Köln läuft der German Conducting Award. Dirigent Patrick Lange sitzt in der Jury und berichtet live vom Wettbewerb. Ein Podcast über die Zukunft des Dirigentenberufes. 

Lieber Igor Levit,

es ist kein Geheimnis, dass wir noch nie wirklich Freunde waren. Dabei würde ich vieles, was Sie sagen sofort unterschreiben: Kampf dem Antisemitismus. Jawoll! Kampf den Diktaturen. Na logo! Und mehr Ökologie

CDs zu retten ist kein Heldentum

Eine ehemalige BR-Mitarbeiterin will 175.000 CDs des Senders vor der Zerstörung retten. Sie wird als Heldin gefeiert. Dabei ist ihr Kampf so unnütz wie aussichtslos. 

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Liebe Kristin Okerlund,

ich kannte Sie nicht, und ich werde Sie leider auch nicht mehr kennenlernen. Sie sind am Freitag gestorben – plötzlich und unerwartet. Und alle, wirklich alle, weinen um Sie: Piotr Beczała, Andreas

Opus-Pokus

Heute mit viel Weltpolitik in der Klassik, mit Strukturfragen zu den Bayreuther Festspielen, GEMA-Gedanken, dem OPUS KLASSIK und lustigen Briefen 

Liebe Anu Tali,

Sie sind sicherlich eine großartige Dirigentin. Ihr Lehrer war Jorma Panula, der finnische Dirigenten-Yoda. Sie haben ein eigenes Orchester gegründet und waren Musikdirektorin in den USA. Warum, zum Teufel, haben Sie zugesagt,

Don't Miss