Zum 1. April 2026 tritt Tabaré Perlas die Nachfolge von Nikolaus Pont an
English summary: Tabaré Perlas becomes BRSO’s new manager in April 2026, succeeding Nikolaus Pont. Formerly at West-Eastern Divan Orchestra, he brings vast global experience to lead BRSO’s management and future projects.
München (BC) – Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) erhält ab Frühjahr eine neue Managementspitze. Zum 1. April 2026 tritt Tabaré Perlas die Nachfolge von Nikolaus Pont an, wie der BR am Donnerstag mitteilte. Pont verlässt das Orchester nach langjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch.
Perlas kommt vom West‑Eastern Divan Orchestra, das er seit 1999 als General Manager gemeinsam mit Daniel Barenboim entscheidend geprägt hat. Dabei war er unter anderem für internationale Tourneen, prominente Künstlerengagements und Projekte wie die Barenboim‑Said‑Akademie sowie den Pierre‑Boulez‑Saal verantwortlich.
Als BRSO‑Manager übernimmt Perlas die organisatorische und personelle Leitung und arbeitet eng mit Chefdirigent, künstlerischer Planung und Orchester‑Vorstand zusammen. Programmdirektor Kultur Björn Wilhelm nannte ihn einen »ausgewiesenen Experten in sämtlichen Belangen des Orchestermanagements mit hervorragenden internationalen Verbindungen«.
In München soll Perlas auch Impulse für das geplante neue Konzerthaus geben. Er selbst erklärte, es sei »eine große Ehre, an der künstlerischen Exzellenz des BRSO mitwirken zu dürfen« und die internationale Strahlkraft des Orchesters weiter auszubauen.