BackstageClassical beim Hessischen Rundfunk

Mai 17, 2025
1 min read
BackstageClassical: Seit einem Jahr gibt es unsere Seite.

BackstageClassical-Herausgeber Axel Brüggemann war zu Gast beim hessischen rundfunk und hat Bilanz über ein Jahr BackstageClassical gezogen.

Hier geht es direkt zum Gespräch

In der Ankündigung des HR heißt es: »Brüggemann ist ein streitbarer Musikjournalist und Publizist, außerdem Drehbuchautor, Moderator und Podcast-Macher, den das Thema ‚Klassische Musik‘ in all seinen Facetten an- und umtreibt. Und der neue Wege und Formen sucht für einen Qualitätsjournalismus, der sich nicht unterkriegen und vereinnahmen lässt. Seit einem Jahr ist er inzwischen mit dem Online-Magazin BackstageClassical am Start und verrät im Gespräch in hr2-kultur, was es so alles auf dieser Seite zu entdecken gibt, wie er seine ganzen Aktivitäten unter einen Hut bekommt, wie er die klassische Musik auch für ein jüngeres Publikum (wieder) attraktiv machen will und wie er sich einmal mit den Berliner Philharmonikern anlegte.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Seid verschlungen, Millionen

Kulturbaustellen in Köln und Bonn: Teuer und orientierungslos. Am 16. Dezember soll die Beethovenhalle in Bonn eröffnet werden, dem Theater in Köln drohen die Auswirkungen einer erneuten Haushaltssperre. Ein Situationsbericht von Guido Krawinkel.

Liebe Giorgia Meloni,

zugegeben, ich habe gedacht, dass Italien und Europa in wenigen Monaten untergehen, wenn Sie Ministerpräsidentin werden. Aber Sie betreiben seit Ihrem Amtsantritt eine Charmeoffensive: Lächeln mit Trump, diplomatisches Tanzen auf europäischem Parkett

»Vielleicht haben wir es übertrieben«

Zerstören zu viele Dogmen das Spiel unserer Kunst? Ein Plädoyer dafür, warum wir in der Kunst ertragen müssen, was wir eigentlich für unerträglich halten – und warum selbst die besten Ideale nicht

Lieber Eike Wilm Schulte,

manchmal stirbt mehr als ein Mensch. Manchmal stirbt mit einem Menschen eine ganze Welt. Eine Zeit. Eine Haltung. Sie sind mit 86 Jahren gestorben, und ich trage mit Ihnen auch ein Stück

Lieber Peter Konwitschny,

ich war Ihnen einst verfallen. Sie waren mein Messias. Und wegen Ihnen wurde ich Opern-Jünger. Heute blutet das Herz, wie Sie zum Thomas Gottschalk der Klassik werden. Früher haben Sie die Oper

Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019

Lieber Peter Noever,

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Verpassen Sie nicht ...