Staatsoper Berlin muss Premiere wegen Sparmaßnahmen absagen

Januar 22, 2025
1 min read
Christian Thielemann mit Intendantin Elisabeth Sobotka an der Staatsoper Berlin (Foto: Staatsoper, Adamik)

Intendantin Elisabeth Sobotka muss Premiere absagen, will aber an Netrebko festhalten.

English summary:The Berlin State Opera faces financial challenges due to budget cuts mandated by the Senate. Intendant Elisabeth Sobotka must cancel a 2025/26 premiere and plans no program reductions this season. Despite financial pressures, she insists on maintaining top-tier artists like Anna Netrebko and emphasizes keeping ticket prices moderate. Sobotka expressed concern that continued cuts could harm the institution’s cultural integrity.

Die Staatsoper Berlin steht vor finanziellen Herausforderungen: Aufgrund der Sparvorgaben des Berliner Senats muss die neue Intendantin Elisabeth Sobotka eine Premiere für die Saison 2025/26 absagen. Im Gespräch mit der B.Z. erklärte Sobotka, dass die Kürzungen rund fünf Millionen Euro betragen könnten, wobei noch geprüft werde, inwieweit Rücklagen genutzt werden können.

Die Staatsoper Unter den Linden ist, wie viele andere Kultureinrichtungen, von den strikten Sparmaßnahmen betroffen. Trotz dieser Einsparungen plant Sobotka nicht, das Programm in der laufenden Spielzeit zu kürzen, da dies zu ähnlichen Kosten führen würde, ohne Sparpotenzial. Auch wenn der finanzielle Druck wächst, betonte Sobotka, dass die Staatsoper weiterhin auf hochkarätige Künstler wie Anna Netrebko setzt, deren Engagement trotz hoher Gagen für die Oper profitabel sei.

An der Verpflichtung von Anna Netebko will Sobotka festhalten: »Wir kommen aus einer großen Tradition, das Haus mit mehr als 280 Jahren, das Orchester mit über 450 Jahren, das sich eine ganz besondere Stellung erarbeitet hat. Zuletzt mit Daniel Barenboim, Christian Thielemann führt es nun in die Zukunft. Wir brauchen allerbeste Künstler und allerbeste Darstellung, das verstehe ich unter Exzellenz.«

Auf die Frage nach möglichen Ticketpreiserhöhungen sagte Sobotka, dass diese aufgrund der Sensibilität der Berliner zu hohen Preisen nur moderat ausfallen dürften. Die Intendantin möchte die Zahl der Aufführungen weitestgehend beibehalten, um die finanziellen Ziele zu erreichen.

Obwohl die Staatsoper unter den Sparvorgaben leidet, zeigte sich Sobotka enttäuscht, dass das Haus trotz guter Wirtschaftlichkeit auf der Sparliste bleibt. Sie warne davor, dass die Substanz des Hauses gefährdet werde, wenn weiter an der Kultur gespart werde. Sobotka stellte klar, dass sie eine Beschädigung des Hauses nicht mittragen könne.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Milo Rau in Sturmmaske bei der Pressekonferenz der Wiener Festwochen

Lieber Milo Rau,

als die Welt noch in runden Kreisen drehte, war es gut, dass jemand wie Sie uns hin und wieder aus dem Gleichgewicht geschrien hat. Sie haben die Bühne zum Gerichtssaal und das

Junge Dirigenten unter Druck

In Köln läuft der German Conducting Award. Dirigent Patrick Lange sitzt in der Jury und berichtet live vom Wettbewerb. Ein Podcast über die Zukunft des Dirigentenberufes. 

Lieber Igor Levit,

es ist kein Geheimnis, dass wir noch nie wirklich Freunde waren. Dabei würde ich vieles, was Sie sagen sofort unterschreiben: Kampf dem Antisemitismus. Jawoll! Kampf den Diktaturen. Na logo! Und mehr Ökologie

CDs zu retten ist kein Heldentum

Eine ehemalige BR-Mitarbeiterin will 175.000 CDs des Senders vor der Zerstörung retten. Sie wird als Heldin gefeiert. Dabei ist ihr Kampf so unnütz wie aussichtslos. 

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Liebe Kristin Okerlund,

ich kannte Sie nicht, und ich werde Sie leider auch nicht mehr kennenlernen. Sie sind am Freitag gestorben – plötzlich und unerwartet. Und alle, wirklich alle, weinen um Sie: Piotr Beczała, Andreas

Opus-Pokus

Heute mit viel Weltpolitik in der Klassik, mit Strukturfragen zu den Bayreuther Festspielen, GEMA-Gedanken, dem OPUS KLASSIK und lustigen Briefen 

Liebe Anu Tali,

Sie sind sicherlich eine großartige Dirigentin. Ihr Lehrer war Jorma Panula, der finnische Dirigenten-Yoda. Sie haben ein eigenes Orchester gegründet und waren Musikdirektorin in den USA. Warum, zum Teufel, haben Sie zugesagt,

Don't Miss