AfD-Cellist von der Partei degradiert

November 13, 2024
1 min read
Russisches Plakat mit Matthias Moosdorf (Foto: Screenshot)

Matthias Moosdorf wurde von der AfD als außenpolitischer Sprecher der Fraktion abgesetzt – Grund ist seine Russlandnähe, über die auch BackstageClassical berichtet hatte.

Das war selbst der AfD zu viel: Der Cellist und Bundestagsabgeordnete Matthias Moosdorf ist nicht mehr außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Der Fraktionsarbeitskreis Außen zog nach einem Bericht von T-Online die Konsequenzen aus der zu großen Nähe Moosdorfs zu Moskau. Über seine Verbindungen mit Russland und zum russischen Kulturmanager Hans Joachim Frey hatte bereits BackstageClassical mehrfach berichtet.

Nun hat die AfD-Bundestagsfraktion Moosdorf als Leiter des Arbeitskreises Außen und damit als außenpolitischen Sprecher abgesetzt. Der Arbeitskreis entschied mit sechs zu drei Stimmen bei einer Enthaltung für seine Abwahl; nun muss die Gesamtfraktion dies noch mit Zweidrittelmehrheit bestätigen. Die Entscheidung gilt als wahrscheinlich, da auch die Fraktionsspitze um Alice Weidel und Tino Chrupalla Moosdorfs Absetzung unterstützt.

Moosdorf, seit 2021 im Bundestag und zuvor Berufsmusiker, erhielt im September eine Honorarprofessur an der kremlnahen Moskauer Gnessin-Musikhochschule. Diese Verbindung sorgte für Kritik in der Fraktion, besonders da Moosdorf auch gegen den Willen der Fraktionsleitung nach Russland gereist sein soll. Sein Nachfolger im Arbeitskreis Außen wird der Abgeordnete Stefan Keuter, der ebenfalls als Russland-freundlich gilt.

Ein Antrag auf Moosdorfs Abwahl wurde bereits im September gestellt. Gründe für die Absetzung waren laut Dokumenten eine mangelnde Abstimmung innerhalb der Fraktion, eigenmächtige Handlungen und vermeintliche »Unwahrheiten«. Moosdorf selbst verteidigte seine Professur als Zeichen der Verständigung und betonte, Musik kenne »keine ideologischen Grenzen«. Die Gnessin-Akademie gilt jedoch als kremlnah und wurde nach Kriegsbeginn in der Ukraine in den Medien wegen Propaganda-Vorwürfen kritisiert.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Die Sofa-Intendanten vom Gänsemarkt

Die Hamburger gehen zwar ungern in die Oper – aber sie haben eine starke Meinung. Eine Glosse über die Kontraproduktivität des Stammtisch-Feuilletons im Netz von Thomas Schmidt-Ott.

Lieber François-Xavier Roth,

wie ist es, wenn einem die »Buhs« wie Dartpfeile im Rücken stecken? Wie ist es, wenn Sie vor Ihrem Orchester stehen, den Taktstock heben, in die Gesichter schauen und ahnen: Einige haben

Lieber Daniel Barenboim,

einmal saßen wir im Borchardt, da haben Sie das Älterwerden wie einen Störenfried angeblafft: Alles wird langsamer, beschwerlicher – und die Welt schaut zu dabei. Das Alter ist ein Arschloch! Nun habe

Buhs für Roth in Donaueschingen

Eröffnung der Donaueschinger Musiktage: Der SWR feierte sich selbst, Roth kämpfte mit seinem Schatten, und die Musik versuchte, sich dazwischen einen Raum zu schaffen.

Von Laien zu den besten Profis Europas

Ein Chor, der klingt wie ein Orchester: Der Edvard Grieg Kor aus Bergen begeistert mit Präzision, Wandelbarkeit und Leidenschaft. Gründer Håkon Matti Skrede formte ein Klangwunder.