Meister-Aus in Stuttgart

April 17, 2024
1 min read
Der Dirigent Cornelius Meister (Foto: Staatsoper Stuttgart, Baus)

Dirigent Cornelius Meister verlässt Stuttgart, wohl auch im Dissens mit Intendant Viktor Schoner.

Der Dirigent Cornelius Meister ist seit 2018 GMD an der Stuttgarter Oper, aber nun ist Schluss. Sein  Vertrag, der bis 2026 läuft, soll nicht verlängert werden. Die Stuttgarter Zeitung schreibt in seiner Printausgabe, dass es Meinungsverschiedenheiten zwischen Meister, dem Intendanten des Hauses, Viktor Schoner und dem geschäftsführenden Intendanten Marc-Oliver Hendriks gibt. 

In einem internen Schreiben, das der Stuttgarter Zeitung vorliegt, heißt es:  »Einer der Gründe ist, dass Intendanten und GMD eine grundsätzlich verschiedene Haltung einnehmen im Hinblick auf die Dringlichkeit eines Haustarifvertrages für das Staatsorchester.«

Meister will, dass seinem Staatsorchester mehr finanzielle Freiheiten gegeben werden und drängt auf eine rasche Änderung des Hausvertrags. Schoner indes kämpft bereits mit den hohen Sanierungskosten des Hauses. Auch die Landesregierung pocht auf weitere Einsparungen am Theater. Hendriks erklärt indes, dass auch er mittelfristig Handlungsbedarf sehe, um das Orchester konkurrenzfähig zu halten, erinnert aber daran, dass auch das Ballett und die Oper insgesamt berücksichtigt werden müssten.

Aber vielleicht hat sich die Beziehung von Haus und Chefdirigent auch einfach abgekühlt. Während Meister in der Corona-Pandemie viel für die Oper getan hat, orientierte er sich immer mehr auch zu anderen Orchestern und strebte eine internationale Karriere an. 

Einen Dämpfer erhielt seine Karriere mit dem Ring-Dirigat bei den Bayreuther Festspielen, wo einige Musikerinnen und Musiker nicht unbedingt zufrieden mit seiner eher selbstgefälligen musikalischen Arbeit waren. Im Folgejahr dirigierte Meister dann nicht mehr bei den Festspielen.

P..S.: Der Pressesprecher der Stuttgarter Oper macht darauf aufmerksam, dass Cornelius Meister nach seinem Bayreuth-Debüt-Jahr angeblich »wegen terminlicher Verpflichtungen an unserem Hause« seine erneute Teilnahme bei den Wagner-Festspielen absagen musste.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Eike Wilm Schulte,

manchmal stirbt mehr als ein Mensch. Manchmal stirbt mit einem Menschen eine ganze Welt. Eine Zeit. Eine Haltung. Sie sind mit 86 Jahren gestorben, und ich trage mit Ihnen auch ein Stück

Lieber Peter Konwitschny,

ich war Ihnen einst verfallen. Sie waren mein Messias. Und wegen Ihnen wurde ich Opern-Jünger. Heute blutet das Herz, wie Sie zum Thomas Gottschalk der Klassik werden. Früher haben Sie die Oper

Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019

Lieber Peter Noever,

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Berlin spart ohne Struktur

In ihren Plänen vermeidet Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson den großen, strukturellen Wurf. Dabei wäre genau das eine Möglichkeit, um Berlins Kultur langfristig zu sichern.

Wotan ist tot

Der neuseeländische Bassbariton Sir Donald McIntyre ist mit 91 Jahren in München verstorben.

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

Verpassen Sie nicht ...