Sie sind Musikerin. Geigerin. Dirigentin. Und Frau. Sie sind die erste Frau sein, die das Teheraner Symphonieorchester dirigiert. Auf dem Programm: Werke iranischer Komponistinnen wie Aftab Darvishi und Golfam Khayam sowie Stücke von Robert Schumann, Jean Sibelius und Aram Khachaturian.
Frauen werden im Iran benachteiligt. Aber Frauen im Iran sind auch stark! Die Macho-Mullahs haben die Kanonen, aber viele ihrer Landsfrauen hatten den Mut, gegen die brutale Männer-Herrschaft aufzubegehren. Für ihre Söhne und Töchter. Dafür wurden sie von der Sittenpolizei GAST-e eršād gefangen genommen, gedemütigt, gequält – und zum Teil getötet. Frauen sind das Gesicht des Widerstandes gegen Ajatollah Ali Chamenei.
Klar, wenn Sie nun dirigieren, ist das auch Propaganda. Aber Musik spielt zwischen den Tönen. Sie haben gesagt, »Kunst gehört der Menschheit – nicht Männern oder Frauen.« Es ist gut, dass Sie sich ihren Teil der Musik nehmen. Lassen Sie Ihr Dirigat zur Ouvertüre dafür werden, dass ihre Landsfrauen sich ihre gesellschaftliche Freiheit zurückholen! Machen Sie die Orchester zur guten Revolutionsgarden der Freiheit!


