Weimer gibt Anteile seiner Media Group an Treuhänder

November 20, 2025
1 min read
Der Bundesbeauftragte für Kultur Wolfram Weimer (Foto: BMK, Schacht)

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat angesichts anhaltender Kritik seine Anteile an der Weimer Media Group vorübergehend an einen Treuhänder übertragen.

English summary: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer temporarily transferred his shares in the Weimer Media Group to avoid conflicts of interest amid criticism. The group organizes the high-profile Ludwig-Erhard summit at Tegernsee. Tickets for exclusive sessions reportedly cost up to €80,000. Participation of top politicians remains uncertain following the controversy.

Berlin (BC) – Dass Weimer seine Anteile an einen Treuhänder übergeben hat, soll laut Bild-Zeitung Interessenkonflikte ausschließen. Weimer betonte dem Bericht zufolge, die Entscheidung »allein« getroffen zu haben, um jeden Anschein von Einflussnahme zu vermeiden. Ein tatsächlicher Interessenkonflikt habe nie bestanden, versicherte er. Bereits zu Amtsbeginn habe er seine operative Tätigkeit bei dem Medienunternehmen beendet und verzichte zudem auf mögliche Gewinnausschüttungen, auch rückwirkend für das laufende Jahr. Die Anteilsübertragung ist den Angaben zufolge auf seine Amtszeit als Kulturstaatsminister begrenzt.

Die Weimer Media Group veranstaltet unter anderem den Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee, zu dem Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft eingeladen werden. Laut Recherchen des Portals „Apollo News“ wurden für exklusive Formate Tickets für bis zu 80.000 Euro angeboten.

In der öffentlichen Debatte wird Weimer vorgeworfen, politische Kontakte gegen Geld vermittelt zu haben und dadurch sein Amt zu missbrauchen. Unklar bleibt, welche Spitzenpolitiker trotz der Kontroverse zum Gipfel erscheinen. CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sagte ihre Teilnahme ab. CSU-Ministerin Dorothee Bär wird zwar eine Rede halten, aber nicht an der exklusiven Abendveranstaltung teilnehmen. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hält hingegen an ihrer Zusage fest.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Seid verschlungen, Millionen

Kulturbaustellen in Köln und Bonn: Teuer und orientierungslos. Am 16. Dezember soll die Beethovenhalle in Bonn eröffnet werden, dem Theater in Köln drohen die Auswirkungen einer erneuten Haushaltssperre. Ein Situationsbericht von Guido Krawinkel.

Liebe Giorgia Meloni,

zugegeben, ich habe gedacht, dass Italien und Europa in wenigen Monaten untergehen, wenn Sie Ministerpräsidentin werden. Aber Sie betreiben seit Ihrem Amtsantritt eine Charmeoffensive: Lächeln mit Trump, diplomatisches Tanzen auf europäischem Parkett

»Vielleicht haben wir es übertrieben«

Zerstören zu viele Dogmen das Spiel unserer Kunst? Ein Plädoyer dafür, warum wir in der Kunst ertragen müssen, was wir eigentlich für unerträglich halten – und warum selbst die besten Ideale nicht

Lieber Eike Wilm Schulte,

manchmal stirbt mehr als ein Mensch. Manchmal stirbt mit einem Menschen eine ganze Welt. Eine Zeit. Eine Haltung. Sie sind mit 86 Jahren gestorben, und ich trage mit Ihnen auch ein Stück

Lieber Peter Konwitschny,

ich war Ihnen einst verfallen. Sie waren mein Messias. Und wegen Ihnen wurde ich Opern-Jünger. Heute blutet das Herz, wie Sie zum Thomas Gottschalk der Klassik werden. Früher haben Sie die Oper

Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019

Lieber Peter Noever,

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Berlin spart ohne Struktur

In ihren Plänen vermeidet Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson den großen, strukturellen Wurf. Dabei wäre genau das eine Möglichkeit, um Berlins Kultur langfristig zu sichern.

Verpassen Sie nicht ...