Ping-Pang-Pong: Doro und Axel kommen aus der Sommerpause

September 14, 2024
1 min read

Der Podcast »Alles klar, Klassik?« ist zurück aus der Sommerpause. Doro und Axel über die Themen der Woche.

Heute im Klassik-Podcast der Liz Mohn Stiftung: Die Sommerpause war lang, und endlich geht die neue Spielzeit wieder los. Doro und Axel beobachten aber schlechte Stimmung: Intendanten, Orchester und Regisseure scheinen kurze Lunten zu haben. Und deshalb – hört auf Doro und macht Euch locker (hier für ApplePodcast und alle anderen Player).

Der Podcast auf Spotify – gern abonnieren.

Die beiden sprechen über die Querelen in Bremerhaven, Kassel, beim SWR und in Bayreuth – und überlegen, wie die Situation besser werden könnte. Warum stehen sich Orchester und ihre Intendanten oft so unvereinbar gegenüber? Und welche Rolle spielt die Kulturpolitik? Immerhin: Doro und Axel sind begeistert von Angelina Jolie und ihrer Callas und feiern Schönbergs Geburtstag – seine Gurre Lieder eröffnen die Saison in Mailand und Wien!

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Wolfram Weimer,

Sie waren selber Pressemann: Springer-Chef, Cicero-Erfinder und sind – noch immer – mit gescheitelten 50 Prozent: Inhaber der Weimer Media Group! Jetzt sind Sie Politiker.  Um so dringender müssen wir Mal über den

Lieber Klaus-Michael Kühne,

Sie haben vor einiger Zeit einen hübschen neuen Firmensitz in meiner Heimatstadt Bremen gebaut. Blick auf die Weser. Innenstadtlage. Nur eines fehlt: Ein Mahnmahl vor Ihrem Prunkbau. Ihre Spedition ist  reich geworden,

Niemand Schuld in Essen

In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.

Lieber Kirill Petrenko,

normalerweise höre ich beim Joggen Podcasts: Apolkalypse & Filterkaffee, Pod Save America oder Ronzheimer. Um zu wissen, was läuft ist in der Welt. Aber als ich mir neulich die Schuhe gebunden habe,

Der konservative Claudia Roth 

Während Friedrich Merz Kompromisse schließen muss, versteht Wolfram Weimer Kultur als Wohlfühlecke für konservative Hardliner. So verpasst er die Chance, die Kulturpolitik zu entpolitisieren.