Niemand Schuld in Essen

Oktober 29, 2025
1 min read
Essener Philharmoniker (Foto: Essener Phil, Wicioc)

In einer Pressemitteilung erklären nun auch die Essener Philharmoniker, dass Sie keine Schuld an der Absage des Violinkonzertes von Clara Iannotta haben.

English summary: In a statement, the Essen Philharmonic denied responsibility for canceling Clara Iannotta’s violin concerto, saying the decision came from artistic directors, not the musicians, who had sought to perform it.

Essen (BC) – Die Auseinandersetzung um die abgesagte Uraufführung des Violinkonzerts von Clara Iannotta durch die Essener Philharmoniker sorgt weiter für Diskussionen. Nach öffentlicher Kritik an der Entscheidung haben die Mitglieder des Orchesters betont, sie hätten die Aufführung nicht verhindert.

In einer am Mittwoch verbreiteten Stellungnahme erklärten die Musiker, man habe »bis zuletzt versucht, die Uraufführung zu ermöglichen«. Die Entscheidung, das Werk nicht zu spielen, sei von der künstlerischen Leitung getroffen worden und habe das Orchester »überraschend« erreicht. Als Gründe wurden die verspätete Lieferung der Partitur sowie Bedenken zu Spieltechniken und Materialien genannt, die etwa Risiken für teure Streichinstrumente beinhaltet hätten.

Zugleich betonten die Philharmoniker, eine große Mehrheit der Musikerinnen und Musiker sei bereit gewesen, die Premiere wie geplant zu realisieren, doch hätten »berechtigte Bedenken in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit nicht ausgeräumt werden können“« Man bedaure die öffentliche Zuspitzung und hoffe, dass das Werk und die neue Musik weiterhin «im Mittelpunkt der Wahrnehmung stehen«. Manche Presseaussendungen werfen mehr Fragen auf als dass sie Klarheit bringen.

Zur Vorgeschichte hier entlang

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Kirill Petrenko,

normalerweise höre ich beim Joggen Podcasts: Apolkalypse & Filterkaffee, Pod Save America oder Ronzheimer. Um zu wissen, was läuft ist in der Welt. Aber als ich mir neulich die Schuhe gebunden habe,

Der konservative Claudia Roth 

Während Friedrich Merz Kompromisse schließen muss, versteht Wolfram Weimer Kultur als Wohlfühlecke für konservative Hardliner. So verpasst er die Chance, die Kulturpolitik zu entpolitisieren.  

Hardings wunderbare Walküre in Rom

Daniel Harding dirigierte den Auftakt zum ersten Ring des Nibelungen in Rom seit 60 Jahren. Ein rauschhafter Abend, wie Philipp von Studnitz berichtet.  

Lieber Andrea Bocelli,

ich habe nix gegen Sie. Okay, ich muss mir Ihren Rodolfo und Ihren Werther nicht unbedingt anhören. Aber Con te partirò war wirklich nen super Song! Er passte zum Abgang vom Gentleman-Boxer