Leipzig: Beste Musikstadt der Welt

September 18, 2025
1 min read
Das Gewandhaus in Leipzig (Foto: BC)

Die Stadt von Gewandhaus, Oper und Thomanerchor wurde erstmals als »Best Global Music City« ausgezeichnet.

English summary: Leipzig, home to Gewandhaus, Opera and Thomanerchor, was named “Best Global Music City” at the Music Cities Awards, honoring its musical heritage, innovation, and global cultural impact.

Leipzig (BC) – Leipzig hat beim internationalen Wettbewerb Music Cities Awards erstmals die Auszeichnung als Best Global Music City erhalten. Wie die Stadt am Donnerstag mitteilte, wurde der Preis im Rahmen der Music Cities Convention in Fayetteville (US-Bundesstaat Arkansas) vergeben. Die seit 2015 vom Netzwerk Sound Diplomacy verliehene Ehrung würdigt nach Angaben der Organisatoren Initiativen, Organisationen und Städte, die mit Musik ökonomische, soziale und kulturelle Entwicklungen fördern.

Leipzig nahm die Auszeichnung per Videobotschaft entgegen, die Trophäe war der Stadt bereits vorab per Post zugesandt worden und soll im Kulturdezernat Platz finden. Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Linke) erklärte, die Jury habe die Verbindung von Musikerbe, Mut zur Veränderung und Innovationskraft honoriert, die Leipzig als Musikstadt weltweit sichtbar mache.

Zu den weiteren Gewinnern der insgesamt elf Kategorien zählten das Queensland Music Festival (Australien) für die Beste Initiative im Musiktourismus und Jazzy Business Consulting (Japan) für Projekte, die Musik in Immobilienentwicklung und Stadtplanung einbinden.

Lesen Sie auch unseren Text zu den Musikmuseen in Leipzig

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Eike Wilm Schulte,

manchmal stirbt mehr als ein Mensch. Manchmal stirbt mit einem Menschen eine ganze Welt. Eine Zeit. Eine Haltung. Sie sind mit 86 Jahren gestorben, und ich trage mit Ihnen auch ein Stück

Lieber Peter Konwitschny,

ich war Ihnen einst verfallen. Sie waren mein Messias. Und wegen Ihnen wurde ich Opern-Jünger. Heute blutet das Herz, wie Sie zum Thomas Gottschalk der Klassik werden. Früher haben Sie die Oper

Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019

Lieber Peter Noever,

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Berlin spart ohne Struktur

In ihren Plänen vermeidet Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson den großen, strukturellen Wurf. Dabei wäre genau das eine Möglichkeit, um Berlins Kultur langfristig zu sichern.

Wotan ist tot

Der neuseeländische Bassbariton Sir Donald McIntyre ist mit 91 Jahren in München verstorben.

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

Verpassen Sie nicht ...