»Geh scheiß’n« – Shani-Proteste in Wien weggebrüllt

September 21, 2025
1 min read
Lahav Shani und Lisa Batiashvilli im Wiener Musikverein (Foto: Wesely)

Free Gaza-Proteste beim Konzert der Münchner Philharmoniker wurden in Wien vom Publikum mit Gegenreaktionen bestraft.

English summary: At the Munich Philharmonic concert in Vienna’s Musikverein, pro-Palestinian activists disrupted the performance with “Free Gaza!” chants and a Palestinian flag. Security removed them after a brief interruption, the audience answered with »Geh scheiß‘n« (»go shit« or »f… of«), and Israeli conductor Lahav Shani calmly resumed. The concert continued without further incidents.

Bei einem Konzert der Münchner Philharmoniker am Samstagabend im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins ist es zu Protesten gekommen. Bereits nach rund 15 Minuten Spielzeit unterbrachen »Free Gaza!«-Rufe und das Entrollen einer Palästina-Fahne das Konzert. Sicherheitskräfte griffen ein, während ein weiterer Aktivist in Richtung Bühne »Freiheit für Gaza!« rief und aus dem Publikum ein zünftiges »Geh scheißn!« zurückgerufen wurde. Nach kurzer Unterbrechung setzten das Orchester und Solistin Lisa Batiashvili Beethovens Violinkonzert ungestört fort.

Der Intendant Stephan Pauly distanzierte sich vorab von der Ausladung des Orchesters und Dirigenten Lahav Shani beim Flandern Festival in Gent, die zuvor für politische Debatten gesorgt hatte. Shani, israelischer und deutscher Staatsbürger und Chefdirigent des Israel Philharmonic Orchestra, bezeichnete die Bilder aus Gaza öffentlich als „zutiefst erschütternd“ und rief zum raschen Ende des Krieges und zur Versöhnung auf. Trotz Solidaritätsbekundungen aus Politik und Kultur wird erwartet, dass die Proteste gegen den Künstler andauern, da Shani zunehmend zur Symbolfigur stilisiert wird.

Artikel entstand auch mit KI.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Eike Wilm Schulte,

manchmal stirbt mehr als ein Mensch. Manchmal stirbt mit einem Menschen eine ganze Welt. Eine Zeit. Eine Haltung. Sie sind mit 86 Jahren gestorben, und ich trage mit Ihnen auch ein Stück

Lieber Peter Konwitschny,

ich war Ihnen einst verfallen. Sie waren mein Messias. Und wegen Ihnen wurde ich Opern-Jünger. Heute blutet das Herz, wie Sie zum Thomas Gottschalk der Klassik werden. Früher haben Sie die Oper

Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019

Lieber Peter Noever,

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Berlin spart ohne Struktur

In ihren Plänen vermeidet Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson den großen, strukturellen Wurf. Dabei wäre genau das eine Möglichkeit, um Berlins Kultur langfristig zu sichern.

Wotan ist tot

Der neuseeländische Bassbariton Sir Donald McIntyre ist mit 91 Jahren in München verstorben.

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

Verpassen Sie nicht ...