Elias Grandy neuer Chef beim Radiosymphonieorchester Prag

September 25, 2025
1 min read
Der Dirigent Elias Grandy (Foto: Komár)

Der deutsch-japanische Dirigenten Elias Grandy wird neuer Chef in Prag.

Prag (BC) – Das Prager Radiosymphonieorchester hat am Mittwoch den deutsch-japanischen Dirigenten Elias Grandy als künftigen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter vorgestellt. Der 43-Jährige tritt zur Saison 2026/27 die Nachfolge von Petr Popelka an, wie das Orchester bei einer Pressekonferenz mitteilte.

Grandy hatte im März 2025 erstmals mit dem Ensemble im Prager Rudolfinum zusammengearbeitet. Bereits bei den Proben habe sich eine außergewöhnliche Chemie zwischen Musikerinnen, Musikern und Dirigent entwickelt, hieß es. »Während unseres ersten Konzerts fühlte ich, dass ich mich dem Orchester völlig öffnen konnte – und dass die Musik sofort in beide Richtungen floss«, sagte Grandy.

Der in Deutschland geborene und aufgewachsene Musiker gilt als eine der bemerkenswertesten Dirigentenpersönlichkeiten seiner Generation. Er ist seit 2024 Chefdirigent des Sapporo Symphony Orchestra in Japan und arbeitete zuvor unter anderem als Generalmusikdirektor am Theater und Orchester Heidelberg.

Grandy will in Prag mit einem kreativen Programm das tschechische Repertoire in den europäischen Kontext stellen und das Orchester verstärkt auch international präsentieren.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Traut euch mehr Moral!

Viele Theater wollen den erhobenen Zeigefinger vermeiden. Aber was ist aus der »moralischen Anstalt« von Schiller und Brecht geworden? Gerade heute ist mehr Haltung nötig, um den Lügen der Welt den Garaus

Ohren zu und durch?

Heute mit dem Antrittskonzert von François-Xavier Roth, dem Sinn von Oper in Dresden, der Kultur als Exportschlager und dem Salzburger Flurfunk. 

So klingt Vielfalt

Der NDR verzichtet in Zukunft auf die konservative Moderatorin Julia Ruhs. Thomas Schmidt-Ott erklärt anhand eines Orchesters, warum er das falsch findet.

Don't Miss