Internationale Auszeichnung für den ungarisch-britischen Pianisten András Schiff.
Tokio/London (BC) – Der ungarisch-britische Pianist Sir András Schiff wird mit dem renommierten Kunstpreis Praemium Imperiale ausgezeichnet. Das teilte die Japan Art Association am Dienstag in Tokio mit. Schiff erhält die Auszeichnung in der Kategorie Musik und reiht sich damit in die Liste weltweit anerkannter Künstler ein.
Der Praemium Imperiale gilt als einer der international bedeutendsten Preise für Lebenswerk in den Sparten Malerei, Bildhauerei, Architektur, Musik sowie Theater/Film. Schiff wird damit für seinen herausragenden Beitrag zur klassischen Musik und seine internationalen Erfolge gewürdigt.
Die Preisverleihung findet am 22. Oktober 2025 in Tokio statt. Jeder Preisträger erhält ein Preisgeld von 15 Millionen Yen (rund 103.000 US-Dollar), eine offizielle Urkunde sowie eine Medaille. Überreicht wird der Preis in Anwesenheit von Prinz Hitachi, dem Ehrenpatron der Japan Art Association.
Sir András Schiff, der 2014 von Queen Elizabeth II. zum Ritter geschlagen wurde, ist einer der weltweit renommiertesten Interpreten klassischer Klaviermusik. Er ist bekannt für seine tiefgründigen Beethoven-, Schubert- und Bach-Interpretationen und wurde vielfach international ausgezeichnet.
Weitere Preisträger sind: Malerei: Peter Doig, Skulptur: Marina Abramović, Architektur: Eduardo Souto de Moura, Theater/Film: Anne Teresa De Keersmaeker und „Grant For Young Artists“ geht an das National Youth Theatre in Großbritannien