Franz Grundheber ist tot

September 29, 2025
1 min read
Der Bariton Franz Grundheber

Der Bariton Franz Grundheber war ein Charaktersänger, nun starb er mit 88 Jahren.

English summary: German baritone Franz Grundheber, famed for his intense character portrayals in Verdi, Wagner, Strauss and Berg, has died aged 87. A longtime Hamburg Opera member, he achieved global acclaim as Wozzeck.

Der Bariton Franz Grundheber ist tot. Der gebürtige Trierer starb im Alter von 88 Jahren, wie die Hamburgische Staatsoper am Wochenende mitteilte. Dort prägte Grundheber als Ensemblemitglied seit 1966 über Jahrzehnte das Repertoire und begeisterte in Opern von Verdi, Wagner, Strauss und Berg. Zu seinen Paraderollen zählten Verdis Simon Boccanegra, Germont, Macbeth und Bergs Wozzeck, den er in elf Inszenierungen auf internationalen Bühnen sang.

Auch weltweit trat Grundheber auf, unter anderem an der Wiener Staatsoper, der Metropolitan Opera in New York und der Mailänder Scala. Seine legendäre Interpretation von Wozzeck unter Claudio Abbado in Wien gilt bis heute als Referenz. »Die Basis bleibt immer das Wort. Ich habe mich jeder Rolle zuerst vom Text her genähert und dann den Sprachrhythmus des Komponisten analysiert, um nach der Bedeutung der Noten zu suchen. So entsteht die Intensität der Figuren«, erklärte Grundheber einmal sein künstlerisches Vorgehen.

Geboren 1937 in Trier, studierte Grundheber zunächst in Mainz und Hamburg, bevor er nach Stationen in den USA zur Hamburgischen Staatsoper kam. Für seine Verdienste um die Oper wurde er vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Titel »Kammersänger« und der Ehrenmitgliedschaft in Wien und Hamburg. Bis ins hohe Alter stand Grundheber auf der Bühne und gestaltete seine Rollen stets charaktervoll und authentisch.

Nicht nur mit stimmlicher Fülle, sondern auch mit psychologischer Tiefe faszinierte er Publikum und Kollegen. »Man darf das schwere italienische und deutsche Fach wirklich nicht vor 40 oder besser erst mit 50 singen. Dann wissen Sie, wovon Sie singen. Erst dann schwingt bei jedem Ton mit, was man erlebt hat – Liebe, Trennung, Verlust, Schmerz oder Trauer. Dann wird ein Sänger glaubhaft«, so Grundheber über die Kunst des Sängerlebens.

Die Hamburgische Staatsoper würdigte Grundheber als »herausragenden Künstler, dessen Stimme und Präsenz Generationen von Opernbesuchern geprägt haben«.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Mauerfall, Moral und die Musik 

Heute geht es mit erhobenem Zeigefinger um eine spektakuläre Musikgeschichte aus Dresden, um politische Eskalationen in Nahost und um eine Giga-Party in Hamburg.

Klang der Macht

Ein neuer ARD-Podcast erzählt die Geschichte von Christine Mielitz Dresdner »Fidelio«-Inszenierung, dem Mauerfall und Putins Kulturagenda. Der Podcast geht morgen online – hier ein Gespräch mit den Hosts Axel Brüggemann und Jeanny

Seid ergriffen!

Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber eröffnen ihre erste Saison an der Hamburgischen Staatsoper – mit Schumanns »Das Paradies und die Peri« und mit einem Abend der Selbstfindung. 

Elias Grandy neuer Chef beim Radiosymphonieorchester Prag

Der deutsch-japanische Dirigenten Elias Grandy wird neuer Chef in Prag. Prag (BC) – Das Prager Radiosymphonieorchester hat am Mittwoch den deutsch-japanischen Dirigenten Elias Grandy als künftigen Chefdirigenten und Künstlerischen Leiter vorgestellt. Der

Traut euch mehr Moral!

Viele Theater wollen den erhobenen Zeigefinger vermeiden. Aber was ist aus der »moralischen Anstalt« von Schiller und Brecht geworden? Gerade heute ist mehr Haltung nötig, um den Lügen der Welt den Garaus

Don't Miss