Leipzig-Intendant geht nach Braunschweig

April 9, 2025
1 min read
(Foto: Landesregierung Niedersachsen)

Tobias Wolff wird neuer Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig

Braunschweig (BC) – Der Verwaltungsausschuss des Staatstheaters Braunschweig hat beschlossen, Tobias Wolff ab Sommer 2026 als neuen Generalintendanten zu berufen. Wolff, derzeit Intendant der Oper Leipzig, tritt die Nachfolge von Dagmar Schlingmann an, die das Haus seit 2017 leitete und aus privaten Gründen ausscheidet.

Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs bezeichnete Wolff als »ausgewiesenen Musiktheaterfachmann«, der durch moderne Führungsansätze und langjährige Erfahrung überzeugte. «Er wird das Staatstheater mitten in der Stadtgesellschaft und der Region Braunschweig verankern«, so Mohrs. Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum betonte Wolffs Affinität zur Musik und seine Fähigkeit, das traditionsreiche Mehrspartenhaus mit neuen Akzenten weiterzuführen.

Tobias Wolff äußerte sich zur Berufung: »Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe am Staatstheater Braunschweig – ein traditionsreiches Haus mit vielfältigen künstlerischen Möglichkeiten, wunderbaren Spielstätten und einem engagierten Team.« Er dankte Minister Mohrs, dem Verwaltungsausschuss sowie Dagmar Schlingmann, die das Theater »in bester Verfassung« übergebe. Wolff kündigte an, die Vielfalt aller Sparten weiterzuentwickeln und sich künstlerischen wie gesellschaftlichen Herausforderungen mit »Neugier und Tatkraft« zu stellen. Besonders hob er die Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit niedersächsischen Netzwerken hervor.

Wolff, geboren 1975 in Koblenz, studierte Musikwissenschaft und internationales Management. Nach Stationen als Chefdramaturg und Festivalleiter der Händel-Festspiele Göttingen übernahm er 2022 die Intendanz der Oper Leipzig, wo er mit Initiativen zur Nachhaltigkeit und klimaneutralen Produktionen wie „Mary Queen of Scots“ internationale Anerkennung erlangte. Sein Vertrag in Braunschweig läuft über fünf Spielzeiten.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Milo Rau in Sturmmaske bei der Pressekonferenz der Wiener Festwochen

Lieber Milo Rau,

als die Welt noch in runden Kreisen drehte, war es gut, dass jemand wie Sie uns hin und wieder aus dem Gleichgewicht geschrien hat. Sie haben die Bühne zum Gerichtssaal und das

Junge Dirigenten unter Druck

In Köln läuft der German Conducting Award. Dirigent Patrick Lange sitzt in der Jury und berichtet live vom Wettbewerb. Ein Podcast über die Zukunft des Dirigentenberufes. 

Lieber Igor Levit,

es ist kein Geheimnis, dass wir noch nie wirklich Freunde waren. Dabei würde ich vieles, was Sie sagen sofort unterschreiben: Kampf dem Antisemitismus. Jawoll! Kampf den Diktaturen. Na logo! Und mehr Ökologie

CDs zu retten ist kein Heldentum

Eine ehemalige BR-Mitarbeiterin will 175.000 CDs des Senders vor der Zerstörung retten. Sie wird als Heldin gefeiert. Dabei ist ihr Kampf so unnütz wie aussichtslos. 

Verramscht die ARD hochwertige Klassik? 

Im Fernsehen ist kaum Platz für Klassik, aber nun starten die ARD-Orchester eine Offensive bei YouTube. Auf Monetarisierung wollen sie dabei verzichten. Darüber müssen wir reden.  

Liebe Kristin Okerlund,

ich kannte Sie nicht, und ich werde Sie leider auch nicht mehr kennenlernen. Sie sind am Freitag gestorben – plötzlich und unerwartet. Und alle, wirklich alle, weinen um Sie: Piotr Beczała, Andreas

Opus-Pokus

Heute mit viel Weltpolitik in der Klassik, mit Strukturfragen zu den Bayreuther Festspielen, GEMA-Gedanken, dem OPUS KLASSIK und lustigen Briefen 

Liebe Anu Tali,

Sie sind sicherlich eine großartige Dirigentin. Ihr Lehrer war Jorma Panula, der finnische Dirigenten-Yoda. Sie haben ein eigenes Orchester gegründet und waren Musikdirektorin in den USA. Warum, zum Teufel, haben Sie zugesagt,

Don't Miss