234 Kandidaten beim German Conducting Award

Oktober 9, 2025
1 min read
German Conducting Award 2023 (Foto: Musikrat, Langer)

12 Dirigentinnen und Dirigenten stellen sich zwischen dem 14. und 20. Oktober der Jury in Köln.

Bonn/Köln (BC) – Zwölf Nachwuchsdirigentinnen und -dirigenten treten vom 14. bis 20. Oktober 2025 in Köln beim Internationalen German Conducting Award gegeneinander an. Der vom Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats ausgerichtete Wettbewerb findet zum fünften Mal in Partnerschaft mit Kölner Philharmonie, Oper Köln, Gürzenich-Orchester und WDR Sinfonieorchester statt. Ab der zweiten Runde sind die Wertungen öffentlich.

Beim Finalkonzert am 20. Oktober in der Kölner Philharmonie spielen das WDR Sinfonieorchester und das Gürzenich-Orchester gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern der Oper Köln. Vergeben werden drei Jurypreise im Gesamtwert von 30.000 Euro, Engagements bei namhaften Orchestern sowie der Kurt-Masur-Publikumspreis. Zum Wettbewerb hatten sich 234 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Das Abschlusskonzert wird live gestreamt und am 22. Oktober in ARD Kulturprogrammen gesendet.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Liebe Beatrice Venezi,

Sie blasen der Frauenquote den Marsch, Sie glauben, dass Musik nationale Identität stiftet, und Ihre beste Freundin ist Giorgia Meloni. Sie sind die Ministerpräsidentin des schlechten Tones! Bislang kannten wir italienische Dirigenten

Wiener Musikverein bestätigt Futterknecht

Der Vertrag der kaufmännischen Direktorin der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Renate Futterknecht, ist bis Ende Februar 2031 verlängert worden. English summary: Renate Futterknecht’s term as commercial director of Vienna’s Musikverein has

Lieber Michael Barenboim,

ich glaube Ihnen ihre unglaubliche Sehnsucht nach Frieden! Die haben wir alle: Keine Kinder mehr, die Israel in Gaza krepieren lässt, und endlich Freiheit für die Geiseln der Hamas-Schlächter!  Aber Sie sind

Lieber Joe Chialo,

ich habe Sie neulich im Foyer der Hamburgischen Staatsoper gesehen. Waren Sie das überhaupt? Waren Sie wirklich freiwillig in der Oper? In Berlin wollten Sie die Theater doch noch abholzen! Waren Sie

Hier irrst Du, Brüggemann!

Einige Gedanken über bildungsbürgerliche Arroganz im Feuilleton, die Angst vor Farbe und eine Verteidigung der populären Klassik-Übertragung. Eine Replik von Thomas Schmidt-Ott.

Don't Miss