Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

November 18, 2025
1 min read
Jan Nast (Wiener Symphoniker)

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien

English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019 he has modernized the orchestra, expanded its local presence with new formats, broadened its genres, strengthened its international profile, and earned strong political support.

Wien (BC) – Jan Nast bleibt für weitere fünf Jahre Intendant der Wiener Symphoniker. Der Aufsichtsrat bestätigte seinen Vertrag bis 2032. Nast leitet das Orchester seit 2019 und gilt als treibende Kraft hinter dessen Modernisierung und Neuausrichtung. Unter seiner Verantwortung wurde Petr Popelka zum Chefdirigenten berufen und das international tourende Ensemble musikalisch weiter profiliert.

Podcast mit Jan Nast

Besonders stärkte Nast die Präsenz der Wiener Symphoniker in ihrer Heimatstadt: Mit Formaten wie dem Prater-Picknick, dem Wiener Advent im Stephansdom, Beisl-Konzerten sowie Kammermusikreihen in Wiener Museen rückte er das Orchester näher an die Bevölkerung. Zugleich öffnete er das Ensemble neuen Genres, etwa Filmmusik und K-Pop, und etablierte das Frühlingsfestival Primavera da Vienna im italienischen Triest.

Im Auswahlverfahren setzte sich Nast gegen zwölf Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler würdigte seine Arbeit als gelungenen Spagat zwischen lokaler Verwurzelung und internationaler Strahlkraft. Auch Finanzstadträtin Barbara Novak und Aufsichtsratspräsident Alexander Wrabetz betonten Nasts Beitrag zur Profilbildung des Orchesters. Nast selbst sprach von einem »Privileg«, das »Orchester der Stadt« weiterführen zu dürfen.

BackstageClassical

BackstageClassical bringt Ihnen Debatten und Nachrichten aus der klassischen Musik. Die Seite ist kostenfrei. Bestellen Sie unseren Newsletter oder unterstützen Sie unseren unabhängigen Musikjournalismus durch Ihre Spende.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Peter Noever,

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Berlin spart ohne Struktur

In ihren Plänen vermeidet Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson den großen, strukturellen Wurf. Dabei wäre genau das eine Möglichkeit, um Berlins Kultur langfristig zu sichern.

Wotan ist tot

Der neuseeländische Bassbariton Sir Donald McIntyre ist mit 91 Jahren in München verstorben.

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

So soll Hamburgs neue Oper aussehen

Spektakuläre Terrassen an der Elbe: Die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen hat den internationalen Wettbewerb für den Neubau der Hamburger Oper am Baakenhöft in der HafenCity gewonnen.

Werdet wieder sexy – arm bleibt ihr sowieso

Die deutsche Kulturpolitik steht unter Spardruck, der Mut zu Reformen fehlt. Beim Hauptstadtkulturgespräch des VBKI wurde deutlich: Zukunftsfähig bleibt Kultur nur, wenn sie sich öffnet – für neue Finanzierungswege, neue Zielgruppen und

Kann Sting die MET retten?

Der Popsänger soll im Juni in der MET mit seinem Musical »The last Ship« auftreten. New York (BC) – Sting kehrt mit einer neu inszenierten Version seines Musicals The Last Ship auf

Verpassen Sie nicht ...