Lieber Eike Wilm Schulte,

November 20, 2025
1 min read
Eike Wilm Schulte (Foto: Bayerische Staatsoper)

manchmal stirbt mehr als ein Mensch. Manchmal stirbt mit einem Menschen eine ganze Welt. Eine Zeit. Eine Haltung. Sie sind mit 86 Jahren gestorben, und ich trage mit Ihnen auch ein Stück dieses wunderbaren Opern-Kosmos’ meiner Jugend zu Grabe. 

Sie haben schon gesungen, als ich noch jung war. Ich pilgerte damals mit silbernem Anzug und roter Krawatte nach Bayreuth – gemeinsam mit meinem Vater. 1995 war das. Sie waren mein erster Wolfram von Eschenbach, ich habe für ein Autogramm von Ihnen angestanden. 

Ihre Stimme war warm und edel, jeder Buchstabe zu verstehen. Sie sangen deutlicher als andere sprechen. Singen war bei Ihnen Form des menschlichen Ausdrucks.

Ich habe Sie dann überall wiedergesehen: München, Wien, Mailand und New York. Sie wurden der »Jahrhundert-Beckmesser«. Ihre Opern-Welt war eine Welt des tiefen Wissens und der fahrenden Geselligkeit. In Ihrer Opern-Zeit reichte es, ein genialer Sänger zu sein, um ein Weltstar zu werden. Dafür brauchten Sie kein Weihnachtsalbum. Sie sangen lieber Oratorien. Und unterrichteten den Nachwuchs.

Noch mit 75 Jahren spielten Sie den Fritz Kothner in den Meitsersingern an der Bayerischen Staatsoper. Dort hat man Sie während der Aufführung mit einem Spruch überrascht: »Besonders begrüßen wir heute unseren ehemaligen Meister«, hieß es unter Ihrem Porträt auf der Bühne. Mehr als eine Hommage an Ihre Stimme – eine Hommage an Sie als Mensch.

Mit Ihnen ist wieder ein Stück der alten Opern-Welt gegangen. Aber zum Glück gibt es ja den Abendstern – er strahlt dieser Tage besonders hell.

Axel Brüggemann

Axel Brüggemann arbeitet als Autor, Regisseur und Moderator. Er war als Kulturredakteur und Textchef bei der Welt am Sonntag tätig und schrieb danach für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Heute veröffentlicht er u.a. im Tagesspiegel, im Freitag, der Jüdischen Allgemeinen oder in der Luzerner Zeitung. Er arbeitet für Radiosender wie den Deutschlandfunk, den WDR oder den HR. Seine Fernsehsendungen und Dokumentationen (für ARD, ZDF, arte oder SKY) wurden für den Grimmepreis nominiert und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Brüggemann schrieb zahlreiche Bücher u.a. für Bärenreiter, Rowohlt, Beltz & Gelberg oder FAZ Buch.

Fördern

Artikel auf BackstageClassical sind kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unabhängigen Klassik-Journalismus fördern.

Mehr aktuelle Artikel

Lieber Peter Konwitschny,

ich war Ihnen einst verfallen. Sie waren mein Messias. Und wegen Ihnen wurde ich Opern-Jünger. Heute blutet das Herz, wie Sie zum Thomas Gottschalk der Klassik werden. Früher haben Sie die Oper

Nast bleibt bei den Wiener Symphonikern

Nach erfolgreicher Arbeit, der Intendant Jan Nast bleibt fünf weitere Jahre in Wien English summary: Jan Nast’s contract as Artistic Director of the Vienna Symphony has been extended to 2032. Since 2019

Lieber Peter Noever,

man muss einfach auch mal sehen, wenn man ein Spiel verloren hat. Jetzt kommen Sie noch Mal mit dem ollen Currentzis um die Ecke, dem Sie den Orden Ihrer lächerlichen Ösi-Kurie anheften

Klassik zwischen Sparen und Klotzen

Der Newsletter: Heute mit dem Trick, leise zu sparen, Sting an der MET, zwei neuen Opernhäusern und allerhand positiven Nachrichten aus der Welt der Klassik.  

Berlin spart ohne Struktur

In ihren Plänen vermeidet Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson den großen, strukturellen Wurf. Dabei wäre genau das eine Möglichkeit, um Berlins Kultur langfristig zu sichern.

Wotan ist tot

Der neuseeländische Bassbariton Sir Donald McIntyre ist mit 91 Jahren in München verstorben.

Lieber Sting,

als ich Sie vor 20 Jahren für den Stern besucht habe, erklären Sie mir: »Der Rock liegt im Sterben«. Damals haben Sie den elisabethanischen Minne-Musiker John Dowland entdeckt. Sie waren ausgebrannt und

So soll Hamburgs neue Oper aussehen

Spektakuläre Terrassen an der Elbe: Die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen hat den internationalen Wettbewerb für den Neubau der Hamburger Oper am Baakenhöft in der HafenCity gewonnen.